Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsballett München: "Anna tanzt VI - Anna liebt..." - Der Höhepunkt eines ErfolgsprojektesBayerisches Staatsballett München: "Anna tanzt VI - Anna liebt..." - Der...Bayerisches...

Bayerisches Staatsballett München: "Anna tanzt VI - Anna liebt..." - Der Höhepunkt eines Erfolgsprojektes

am 27. und 28. Juli in der Muffathalle. -----

Ein choreographisches Projekt des Bayerischen Staatsballetts und des Städtischen St. Anna-Gymnasiums mit Jugendlichen der Berufsschule für Einzelhandel

"O wie sie auf die Hand die Wange lehnt! Wär' ich der Handschuh doch auf dieser Hand, und küsste diese Wange!" - nicht gerade der Jargon, in dem Jugendliche heute ihre Liebe artikulieren würden… Zum sechsten und letzten Mal präsentieren die Schüler des Städtischen St. Anna Gymnasiums München das Ergebnis ihrer choreographischen Arbeit. Dieses letzte Jahr unter dem Titel: Anna liebt…

Aber was ist Liebe? Wen lieben wir, wie, wann und warum? Seit Jahrhunderten versuchen Philosophen, Poeten und Verliebte, das Mysterium der Liebe zu ergründen und doch scheint es keine befriedigende wissenschaftliche Erklärung für dieses Phänomen zu geben. Die Teilnehmer des erfolgreichen Jugendprojekts des Bayerischen Staatsballetts Anna tanzt ergründen für sich die Frage nach der Liebe. Und was kann als Inspirationsquelle anderes dienen als Shakespeares Romeo und Julia, die größte Liebesgeschichte aller Zeiten?

Vier Wochen lang haben die Schüler des 8. Jahrgangs des Münchner St. Anna Gymnasiums und Jugendliche der Berufsschule für den Einzelhandel gemeinsam ihre persönlichen Ansichten und Erfahrungen über die Frage nach der Liebe ausgetauscht, diskutiert und in Texte, Musik und Tanz gefasst. Das umfangreiche Material, das dabei entstand ist unter der Leitung der tschechischen Choreographin Lenka Flory und der Performerin Ruth Geiersberger zu einer facettenreichen Inszenierung verarbeitet worden. So vielfältig wie der Begriff Liebe zeigt sich auch die Produktion: Eine multimediale Verflechtung aus Tanz, Musik und Gesang, Projektionen, Fotoaufnahmen und Texten.

Anna tanzt erhielt die Auszeichnung "Ausgewählter Ort 2008" im Rahmen der Kampagne "Deutschland – Land der Ideen" und den "Zukunftspreis der PwC-Stiftung" 2009. Es war Vorreiter für viele andere Kooperationen deutschlandweit und initiierte eine Fülle von Forschungsprojekten, unter anderem im Rahmen von AGE IN MOTION des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, der Abteilung Neuropsychologie der Münchner Universitätskliniken und der Münchner Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Anna tanzt wird abgelöst durch Heinrich tanzt…!, eine ähnlich angelegte Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium München. Das St. Anna Gymnasium wird in einem anderen Format weiterhin mit dem Bayerischen Staatsballett kooperieren.

Künstlerische Leitung und Choreographie Lenka Flory, Ruth Geiersberger, Mathis Nitschke, Bettina Wagner-Bergelt

Anna tanzt VI – Anna liebt…

Mittwoch, 27. Juli 2011, 11.00 Uhr

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 11.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 15.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 19.00 Uhr (ausverkauft)

Muffathalle

Für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene

Vorstellungen:

Mittwoch, 27. Juli 2011, 11.00 Uhr

Mittwoch, 27. Juli 2011, 19.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 11.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 15.00 Uhr

Donnerstag, 28. Juli 2011, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche