Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bayerisches Staatsballett München: Emanzipation der Junior Company Bayerisches Staatsballett München: Emanzipation der Junior Company Bayerisches...

Bayerisches Staatsballett München: Emanzipation der Junior Company

Das Bayerische Staatsballett II/Junior Company entwickelt sich weiter und firmiert ab der Spielzeit 2017/18 unter der künstlerischen Leitung von Ivan Liška als eigenständiges Ensemble mit dem Namen Bayerisches Jugendballett. Zudem wurde beschlossen, neben der künstlerischen Leitung auch die administrative Verantwortung an die Heinz-Bosl-Stiftung zu übertragen.

Beibehalten wird die bisherige Zusammensetzung der Company: Wie in der Vergangenheit besteht die Hälfte des Ensembles aus den Volontären des Bayerischen Staatsballetts. Der andere Teil des 16-köpfigen Bayerischen Jugendballetts wird auch fortan aus den Stipendiaten der Heinz-Bosl-Stiftung gebildet, die als Exzellenz-Studierende an der Ballett-Akademie der Hochschule für Musik und Theater München lernen.

Neben der Finanzierung der Volontäre wird das Bayerische Staatsballett das Nachwuchsensemble auch in Zukunft in vielfacher Form unterstützen. Die Nachwuchstänzer werden weiterhin in den Produktionen des Staatsballetts mitwirken, sodass sie zu Beginn ihrer Karriere Bühnenerfahrung an einem großen Haus sammeln können. Auch die Präsentation der neuesten Werke im Repertoire des Bayerischen Jugendballetts findet weiterhin in den Matineen der Heinz-Bosl-Stiftung im Nationaltheater statt.

Das Bayerische Staatsballett II/Junior Company ist 2010 auf Initiative der damaligen Leiterin der Heinz-Bosl-Stiftung, Konstanze Vernon, in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsballett und der Hochschule für Musik und Theater München gegründet worden, um den jungen Tänzern einen leichteren Einstieg in das Profi-Tänzerleben zu ermöglichen. Seither wirken Volontäre und Stipendiaten, die sich teils noch in der Ausbildung an der Musikhochschule befinden, als Gruppentänzer in den Vorstellungen des Staatsballetts mit. Daneben erleben die jungen Tänzerinnen und Tänzer auch die intensive Probenarbeit und die theaterinternen Abläufe eines großen Hauses. Die Heinz-Bosl-Stiftung bietet den Tänzern außerdem Unterricht und Unterkunft im Wohnheim der Stiftung.

Als Botschafterin des Bayerischen Jugendballetts konnte Ivan Liška Dr. h.c. Irène Lejeune gewinnen, die in dieser Spielzeit auch Mitglied im Ballet Circle des Bayerischen Staatsballetts ist.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche