Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München "Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München "Beautiful People" von...

"Beautiful People" von DRAMA KÖLN - PATHOS München

Premiere 17.12.15 20:30 Uhr, SCHWERE REITER Dachauerstraße 114. 80636 München . -----

Zweirad ohne Motor, Privatwagen, Privatwagen, Privatwagen, Firmenwagen, Laufen, Laufen, öffentliches Verkehrsmittel auf Schienen, Taxi, Zweirad mit Motor // Das Drama dieser Welt liegt offenkundig auf der Straße. Konkret: Auf der Münchner Kreuzung Dachauer-, Ecke Leonrodstraße.

BEAUTIFUL PEOPLE. Ein Wahrnehmungstransfer erhebt die lebendige Verkehrsachse direkt neben dem Schweren Reiter zum Kunstobjekt und will an ihr untersuchen, wie politisch das Alltägliche, wie schön das Profane und wie theatral das Öffentliche sich uns täglich präsentieren. // Rot, Grau, Grau, Grau, Schwarz, Gelb, Rost, Grau, Blau, Dunkelgrün, Hellgelb, Rot, Rot, Rot // Sechs Wochen lang beobachten fünf Performer das tägliche Treiben dieses Transitortes. Tag und Nacht. Bei Wind und Wetter. Mit allen Fahrzeugen, Farben und Facetten. // 21, 22, 23, 24, 25 // Hinter dem von Gewohnheiten, Ritualen und scheinbarer Bedeutungslosigkeit überlagertem Alltag vermuten sie Aufschlüsse über die Art wie wir leben und wie wir sind, in Deutschland, in München, im Theater. Hier und Jetzt. // Plastiktüte mit rechter Hand, Rucksack, einseitig geschultert, Lederhandtasche quer getragen, ohne, Plastiktüte mit rechter Hand //

Diese spielerische Betrachtung von Stadt und Theater ist zentraler, künstlerischer Knotenpunkt aller Projekte von DRAMA KÖLN, unter Leitung der stadtraumerprobten Theater- und Hörspielmacherin Philine Velhagen. Die Stadt und ihre Bewohner interessieren sie und inspirieren sie zu theatralen Versuchsanordnungen, die das Theater als Ort der Begegnung und Befragung unseres täglichen Lebens nutzen. 2015 wagt Philine Velhagen gemeinsam mit vier weiteren Künstlern aus den unterschiedlichen Disziplinen Schauspiel, Tanz, Musik Licht und Performance einen waghalsigen Versuch, der vieles in der Kunst und in uns in Frage zu stellen weiß. Kann man eine Kreuzung und sein pragmatisches Verkehrstreiben auf die Bühne bringen? Welche Choreographien, Kompositionen, Dramen können wir entdecken, wenn wir die Filter der Kunst über die Realität legen? Wie viel Spielerisches, Schönes, Poetisches lässt sich vom Leonrodplatz in den Theaterraum übertragen? Ein Experiment: Bühne frei für die Kreuzung.

Von und mit Angelika Fink, Jörg Witte, Alice Ferl, Philine Velhagen, Anna-Maija Terävä Konzept und Leitung: Philine Velhagen Licht und Raum: Michael Bischoff Dramaturgie: Felizitas Kleine.

Weitere Vorstellungen: 18., 19. Und 20.12. jeweils 20:30 Uhr SCHWERE REITER Dachauerstraße 114

80636 München

Gefördert durch die Spielstättenförderung der Stadt München und das Kulturamt der Stadt Köln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑