Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchner, "Leonce und Lena", Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr Georg Büchner, "Leonce und Lena", Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr Georg Büchner, "Leonce...

Georg Büchner, "Leonce und Lena", Theater an der Ruhr, Mülheim an der Ruhr

Premiere: DO, 15. SEPTEMBER 2016, 19:30 Uhr. -----

Georg Büchners Lustspiel gilt als "Perle der deutschen Komödienkunst". Der mit nur 23 Jahren früh verstorbene ästhetische und politische Vordenker der deutschen Literatur, entwirft ein übermütiges, von feiner Ironie durchzogenes Spiel zwischen commedia dell'arte, Shakespeare und Roadmovie.

Leonce und Lena fliehen voreinander, ohne sich je begegnet zu sein. Aber ihre Flucht führt sie zueinander. Die Liebe eint sie in einer Art anarchischem Widerstand gegen eine erstarrte, sinnentleerte Welt, die Menschen zu Puppen, zu Automaten macht: Wir lassen alle Uhren zerschlagen, alle Kalender verbieten und zählen Stunden und Monde nur noch nach der Blumenuhr, nach Blüte und Frucht...und es wird ein Dekret erlassen, dass, wer sich krank arbeitet, kriminalistisch strafbar ist...

Erstmalig inszeniert der österreichische Regisseur Philipp Preuss am Theater an der Ruhr. Philipp Preuss wurde 1974 in Bregenz (Vorarlberg)geboren, aufgewachsen in Wien. Er studierte Philosophie und Theaterwissenschaften in Wien sowie Regie und Schauspiel am Mozarteum Salzburg. Seit 2001 freier Regisseur. Inszenierungen u. a. am Schauspielhaus Bochum, Deutschen Theater Berlin, Schauspiel Dortmund, Schauspiel Frankfurt, Schauspiel Leipzig, Schaubühne Berlin oder Residenztheater München. Zudem seit dem Jahr 2000 Ausstellungen mit fiktiv-virtuellen Künstlerfiguren, die von Schauspieler/innen dargestellt werden. Ausstellungen u. a. in Bregenz, Mailand, Wien. Zudem eigene Stücke, u. a. Die Welt: Zellteilung im Zeitalter der Einzelhaft (UA, 2001, Burgtheater Wien), McFamily oder Du glaubst nicht mehr an Dich als wärst Du Gott (UA, 2012, Kosmos Theater Bregenz), Warhola oder Gruppensex der Egoshooter (UA, 2013, Museum Moderner Kunst Frankfurt). Seit der Spielzeit 2015/16 Hausregisseur am Schauspiel Leipzig. 2003 Auszeichnung mit dem Förderpreis für bildende Kunst der Internationalen Bodenseekonferenz. 2005 Einladung seiner Inszenierung von Dantons Tod (2004, Schauspiel Frankfurt) zum Radikal-jung-Festival am Münchner Volkstheater. 2007 Auszeichnung mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler für seine Inszenierung von Hedda Gabler (2006, Theater Dortmund). 2012 Auszeichnung mit dem Publikumspreis und dem Preis der Jugendjury beim NRW Theatertreffen für seine Inszenierung von Der Geizige (2011, Schlosstheater Moers), 2013 Einladung zum NRW Theatertreffen mit Prometheus. Kein Licht von Aischylos/Elfriede Jelinek.

Regie : Philipp Preuss

Dramaturgie: Sven Schlöttcke

Ausstattung: Ramallah Aubrecht

Musik: Kornelius Heidebrecht

Video: Konny Keller

Licht: Thorsten Scholz

Regieassistenz: Sarah Tzscheppan

Leonce

Fabio Menéndez

Lena

Gabriella Weber

Rosetta und Gouvernante

Simone Thoma

Valerios

Thomas Schweiberer

Peter Kapusta

Rupert J. Seidl

Klaus Herzog

weitere Vorstellungen:

24.09., 09., 21., 27.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche