Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und Mönchengladbach präsentiert einen neuen Musikfilm über den Komponisten."Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und..."Beethoven abgedreht" -...

"Beethoven abgedreht" - Das Junge Theater des Theaters Krefeld und Mönchengladbach präsentiert einen neuen Musikfilm über den Komponisten.

ab dem 21. Juni 2020, 19.30 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theaters.

Anstelle des ursprünglich geplanten Live-Theaterabends wagen sich die Mitglieder des Jungen Theaters im Juni an eine Filmversion ihres Beethoven-Projektes: Regisseurin Katja Bening hat gemeinsam mit dem musikalischen Leiter und Pianisten Michael Preiser ein jugendlich-frisches Programm zum Jahresregenten Ludwig van Beethoven konzipiert, in dem spartenübergreifend die Künstlerinnen und Künstler des Jungen Theaters zu Wort, (Tanz)schritt und Ton kommen.

Copyright: Matthias Stutte

Die vier Mitglieder des Opernstudios Niederrhein, zwei Tänzerinnen, ein Schauspieler sowie die vier Mitglieder der Orchesterakademie zeigen facettenreich, was in ihnen steckt und wie Beethoven auch klingen und aussehen kann.

Die Zuschauer des etwa 35minütigen Musikfilms lernen außerdem die weniger bekannten Seiten des Komponisten kennen: die lyrischen Lieder, kecken Duette, skurrilen Kanons aber auch Zitate aus dem berühmten „Brief an die unsterbliche Geliebte“ erzählen wie in einem Kaleidoskop die Geschichte von junger, brodelnder, sehnsüchtiger, hoffnungsfroher sowie enttäuschter und verzagter Liebe und gehen an verschiedenen Spielorten im Theater Mönchengladbach gemeinsam mit einem anonymen, träumenden
Zuschauer auf eine theatrale Spurensuche. Dabei verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Phantasie.
                 
Zu sehen ist das von bird’s eye productions Köln umgesetzte Filmprojekt ab dem 21. Juni, 19.30 Uhr
auf dem Youtube-Kanal des Theaters.
Theaterplatz 3 // 47798 Krefeld // www.theater-kr-mg.de

Beethoven abgedreht
Filmprojekt des Jungen Theaters
Ab Sonntag, 21. Juni 2020, 19.30 Uhr
Youtube-Kanal des Theaters Krefeld und Mönchengladbach

Mit: Guillem Batllori, Maya Blaustein, Woongyi Lee, Boshana Milkov (Opernstudio Niederrhein);
Raafat Daboul (Schauspiel); Julianne Cederstam, Alice Franchini (Ballett); Viola Gaebel, Inka Jans,
Justinas Kaunas, Tekla Varga (Orchesterakademie der Niederrheinischen Sinfoniker)
Musikalische Leitung, Arrangements und Klavier: Michael Preiser

Inszenierung und Konzeption: Katja Bening
Ausstattung: Katja Bening, Ulrike Aistleitner
Kamera, Bildregie und Schnitt: bird’s eye productions Köln

Gefördert wird das Projekt Junges Theater im Rahmen von NEUE WEGE durch das NRW KULTURsekretariat
und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche