Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart„Wir so: Welt retten“...

„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart

Premiere am 7. März 2020 um 15 Uhr

Nazareth vor ziemlich genau 2000 Jahren, hier wächst Emmanuel mit seinen Freund*innen auf: mit der Jüdin Ruth, mit Amon, der babylonische Wurzeln hat und mit Titus, der in Rom geboren worden ist. Um die Welt zu verstehen, spielen sie die überlieferten Geschichten nach, wie die von Moses oder der Arche Noah. Antworten auf ihre Fragen finden sie darin allerdings nicht, oder nur bedingt: Warum ist Rom das Zentrum der Welt? Warum darf Rom im Luxus schwelgen und dafür seine Provinzen und die Umwelt ausbeuten? Und warum wollen dennoch alle genauso leben wie die Römer?

 

Copyright: Kleon Medugorac

Weil die Erwachsenen nur besorgt mit den Schultern zucken, machen sich Emmanuel und seine Freunde daran, tiefgründiger in den alten Geschichten nach neuen Erkenntnissen zu schürfen. Sie entdecken, dass nicht alles im Leben so gottgegeben ist, wie die Eltern und Lehrer gerne behaupten; dass Emmanuels Geburt in den alten Geschichten prophezeit wurde – und dass da vom Erlöser und Weltretter die Rede ist. Wie das wohl wäre, wenn er tatsächlich Superkräfte hätte?

Ausgehend vom Wunsch des Ensembles, sich mit mythologischen Stoffen auseinander zu setzen, hat das JES den renommierten Autor Thilo Reffert beauftragt, aus den Erzählungen des Alten Testaments (der Thora und dem Tanach) ein neues Stück über die Geschichte der Menschen zu entwickeln, jenseits von Glaubensrichtungen, damals und heute. „Wir so: Welt retten“ ist dabei auch ein Stück über die beginnende Pubertät und die Erkenntnis, als Teil der Gesellschaft deren Schicksal und Entwicklung mitzubestimmen.

Für die Rolle des Emmanuel konnte das JES die erfolgreiche Schauspielerin Sibel Polat gewinnen. Beim Kölner Theaterpreis 2019 wurde sie in gleich drei Kategorien ausgezeichnet: Als beste Darstellerin, als Ensemblemitglied beim besten Kinder- und Jugendtheaterstück sowie beim besten Theaterstück des Jahres. Am JES ist Sibel Polat außerdem in den Produktionen „SCREAM“ und „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ zu sehen.
Inszeniert wird "Wir so: Welt retten" von Sascha Flocken.

Empfohlen für Zuschauer*innen ab 10 Jahren / Klasse 5-8

Inszenierung
        Sascha Flocken
    Bühne und Kostüme
        Theresa Scheitzenhammer
    Musik
        Burkhard Finckh
    Dramaturgie
        Christian Schönfelder
    Theaterpädagogik
        Amelie Barucha

Mit
        Gerd Ritter
        Laura-Sophie Warachewicz
        Sibel Polat
        Faris Yüzbaşioğlu 
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑