Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart„Wir so: Welt retten“...

„Wir so: Welt retten“ von Thilo Reffert - JES Junges Ensemble Stuttgart

Premiere am 7. März 2020 um 15 Uhr

Nazareth vor ziemlich genau 2000 Jahren, hier wächst Emmanuel mit seinen Freund*innen auf: mit der Jüdin Ruth, mit Amon, der babylonische Wurzeln hat und mit Titus, der in Rom geboren worden ist. Um die Welt zu verstehen, spielen sie die überlieferten Geschichten nach, wie die von Moses oder der Arche Noah. Antworten auf ihre Fragen finden sie darin allerdings nicht, oder nur bedingt: Warum ist Rom das Zentrum der Welt? Warum darf Rom im Luxus schwelgen und dafür seine Provinzen und die Umwelt ausbeuten? Und warum wollen dennoch alle genauso leben wie die Römer?

Copyright: Kleon Medugorac

Weil die Erwachsenen nur besorgt mit den Schultern zucken, machen sich Emmanuel und seine Freunde daran, tiefgründiger in den alten Geschichten nach neuen Erkenntnissen zu schürfen. Sie entdecken, dass nicht alles im Leben so gottgegeben ist, wie die Eltern und Lehrer gerne behaupten; dass Emmanuels Geburt in den alten Geschichten prophezeit wurde – und dass da vom Erlöser und Weltretter die Rede ist. Wie das wohl wäre, wenn er tatsächlich Superkräfte hätte?

Ausgehend vom Wunsch des Ensembles, sich mit mythologischen Stoffen auseinander zu setzen, hat das JES den renommierten Autor Thilo Reffert beauftragt, aus den Erzählungen des Alten Testaments (der Thora und dem Tanach) ein neues Stück über die Geschichte der Menschen zu entwickeln, jenseits von Glaubensrichtungen, damals und heute. „Wir so: Welt retten“ ist dabei auch ein Stück über die beginnende Pubertät und die Erkenntnis, als Teil der Gesellschaft deren Schicksal und Entwicklung mitzubestimmen.

Für die Rolle des Emmanuel konnte das JES die erfolgreiche Schauspielerin Sibel Polat gewinnen. Beim Kölner Theaterpreis 2019 wurde sie in gleich drei Kategorien ausgezeichnet: Als beste Darstellerin, als Ensemblemitglied beim besten Kinder- und Jugendtheaterstück sowie beim besten Theaterstück des Jahres. Am JES ist Sibel Polat außerdem in den Produktionen „SCREAM“ und „Die beste Geschichte – En iyi hikâye“ zu sehen.
Inszeniert wird "Wir so: Welt retten" von Sascha Flocken.

Empfohlen für Zuschauer*innen ab 10 Jahren / Klasse 5-8

Inszenierung
        Sascha Flocken
    Bühne und Kostüme
        Theresa Scheitzenhammer
    Musik
        Burkhard Finckh
    Dramaturgie
        Christian Schönfelder
    Theaterpädagogik
        Amelie Barucha

Mit
        Gerd Ritter
        Laura-Sophie Warachewicz
        Sibel Polat
        Faris Yüzbaşioğlu 
 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche