Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Begehren" von Josep Maria Benet i Jornet - Residenztheater München"Begehren" von Josep Maria Benet i Jornet - Residenztheater München"Begehren" von Josep...

"Begehren" von Josep Maria Benet i Jornet - Residenztheater München

Premiere Sa 26. Jan 19, 20:00 Uhr, Marstall

Ein Paar hat ein Haus gekauft. Es ist ein Kleinod auf dem Lande, liebevoll zu renovieren. Das könnte so schön sein. Würde nicht eines Tages das Telefon klingeln. Als sie abhebt, ist niemand dran. Und doch hat eine Frau nach ihr gefragt. Hat die Person am Ende der Leitung etwas mit dem seltsamen Mann zu tun, der immer an der Landstraße steht, wenn sie zum Einkaufen fährt? Der vorgibt, eine Panne zu haben, an der stets gleichen Stelle? Während der Ehemann zuhause wartet, fährt sie der diffusen Bedrohung entgegen. Doch die Konfrontation mit der eigenen Angst endet nicht auf der regennassen Straße, bringt der Fremde sie doch in einen Self-Service, in dem, wie zufällig, eine Bekannte auftaucht – und mit ihr die Erinnerung an ein Früher, von dem man nie sicher sein kann, welche der Figuren es eigentlich erlebt hat.

"Begehren" erzählt davon, was passiert, wenn die Gewissheit des eigenen Lebensentwurfs in Bewegung gerät und sich eine über Jahre etablierte Zweisamkeit als bequem gewordene Abhängigkeit entpuppt. Zwischen Landhaus und Self-Service überlagern sich damals und heute, Wunsch und Realität wie die Bilder eines verworrenen Traumes. Die Figuren geben ihr Geheimnis nicht preis, die Erzählspuren, die sie legen, entschlüsseln sich nicht. Der Text wirkt dabei fast wie das Drehbuch eines Neo-Noir-Films.

Die junge Regisseurin Mirjam Loibl zeigt mit dem Text des Katalanen Josep Maria Benet i Jornet bereits ihre zweite Arbeit im Marstall. 2017 debütierte sie am Haus mit Dawn Kings "Foxfinder", einer düsteren Parabel über die Mechanismen einer Überwachungsgesellschaft.

Deutsch von Fritz Rudolf Fries

    Regie Mirjam Loibl
    Bühne Thilo Ullrich
    Kostüme Anna Maria Schories
    Licht Uwe Grünewald
    Musik Constantin John
    Dramaturgie Carolina Heberling

mit
    Arthur Klemt Der Ehemann
    Hanna Scheibe Sie
    Philip Dechamps Der Mann
    Barbara Romaner Die Frau

    Mi 30. Jan 19, 20:00 Uhr
    Mi 06. Feb 19, 20:00 Uhr
     Fr 15. Feb 19, 20:00 Uhr
   
   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche