Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Papa liebt dich" von Sivan Ben Yishai - Maxim Gorki Theater Berlin "Papa liebt dich" von Sivan Ben Yishai - Maxim Gorki Theater Berlin "Papa liebt dich" von...

"Papa liebt dich" von Sivan Ben Yishai - Maxim Gorki Theater Berlin

Premiere 16. Februar 2018, 20.30 Uhr Studio Я

Ein Zug, der sich in dunkler Nacht unter der Erde mit über 100 km/h einem unbekannten Ziel nähert. Im Zug sitzt eine Gruppe älterer Frauen ordentlich eingereiht auf einer Sitzbank. Ein namenloses weibliches Ich sitzt ihnen gegenüber und beobachtet, verurteilt, seziert sie gnadenlos. Je länger die Zugfahrt, desto schmerzhafter sind die Erinnerungen, die sich beide Parteien gegenseitig vorhalten. Sie erzählen von überlebten Kriegen, von sexuellem Missbrauch, von gescheiterten Mütter-Vorbildern.

Copyright: Esra Rotthoff

Suna Gürler, geboren 1986, ist als Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin tätig. Seit 2004 arbeitet sie regelmäßig am jungen theater basel und brachte dort u.a. die Inszenierungen Tschick, Flex und Wohin du mich führst heraus. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Suna Gürler am Gorki. Mit ihrer Jugendclub-Produktion Kritische Masse wurde sie zum Theatertreffen der Jugend 2015 eingeladen. Als Schauspielerin steht sie in Sebastian Nüblings Inszenierungen von Und dann kam Mirna, Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen, und Nach uns das All - Das innere Team kennt keine Pause auf der Bühne. In der Spielzeit 2016/17 erarbeitete sie mit jungen nicht-professionellen Schauspieler*innen die Inszenierung Stören zum Thema Feminismus. Das Stück wurde zum Radikal jung 2017 - Das Festival für junge Regie und zum Theatertreffen der Jugend 2017  eingeladen.

Sivan Ben Yishai studierte Theaterregie und szenisches Schreiben in Tel Aviv und Jerusalem. Seit fünf Jahren lebt und arbeitet sie als Autorin und Regisseurin in Berlin. 2014 wurde ihr Stück Never Ever Ever an der Israelischen Bühne in Boston uraufgeführt. 2015 inszenierte sie zwei eigene Stücke in Berlin: 3RDLND/ If you know what I mean and I think you do beim Future Forum der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und I know I´m ugly but I glitter in the dark beim ID Festival im Radialsystem V. Im Mai 2016 hat sie das Autor_innenprogramm IN ZUKUNFT III des Neuen Institut für Dramatisches Schreiben (NIDS) absolviert. In diesem Rahmen entstand das Stück Your Very Own Double Crisis Club, das bei den Autorentheatertagen 2017 am Deutschen Theater Berlin in der Regie von András Dömötör uraufgeführt wurde. Im Studio Я inszenierte Sasha Marianna Salzmann zuletzt Sivan Ben Yishais Monolog Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden.

Regie Suna Gürler
Bühne + Kostüme Moïra Gilliéron
Musik Ari Robey-Lawrence
Dramaturgie Mazlum Nergiz

Mit Vernesa Berbo, Stella Hilb, Vidina Popov, Elena Schmidt, Linda Vaher

Suna Gürler, geboren 1986, ist als Regisseurin, Schauspielerin und Theaterpädagogin tätig. Seit 2004 arbeitet sie regelmäßig am jungen theater basel und brachte dort u.a. die Inszenierungen Tschick, Flex und Wohin du mich führst heraus. Seit der Spielzeit 2013/14 ist Suna Gürler am Gorki. Mit ihrer Jugendclub-Produktion Kritische Masse wurde sie zum Theatertreffen der Jugend 2015 eingeladen. Als Schauspielerin steht sie in Sebastian Nüblings Inszenierungen von Und dann kam Mirna, Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen, und Nach uns das All - Das innere Team kennt keine Pause auf der Bühne. In der Spielzeit 2016/17 erarbeitete sie mit jungen nicht-professionellen Schauspieler*innen die Inszenierung Stören zum Thema Feminismus. Das Stück wurde zum Radikal jung 2017 - Das Festival für junge Regie und zum Theatertreffen der Jugend 2017  eingeladen.

Sivan Ben Yishai studierte Theaterregie und szenisches Schreiben in Tel Aviv und Jerusalem. Seit fünf Jahren lebt und arbeitet sie als Autorin und Regisseurin in Berlin. 2014 wurde ihr Stück Never Ever Ever an der Israelischen Bühne in Boston uraufgeführt. 2015 inszenierte sie zwei eigene Stücke in Berlin: 3RDLND/ If you know what I mean and I think you do beim Future Forum der Stiftung Deutsch-Israelisches Zukunftsforum und I know I´m ugly but I glitter in the dark beim ID Festival im Radialsystem V. Im Mai 2016 hat sie das Autor_innenprogramm IN ZUKUNFT III des Neuen Institut für Dramatisches Schreiben (NIDS) absolviert. In diesem Rahmen entstand das Stück Your Very Own Double Crisis Club, das bei den Autorentheatertagen 2017 am Deutschen Theater Berlin in der Regie von András Dömötör uraufgeführt wurde. Im Studio Я inszenierte Sasha Marianna Salzmann zuletzt Sivan Ben Yishais Monolog Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden.
 

  • Regie Suna Gürler
  • Bühne + Kostüme Moïra Gilliéron
  • Musik Ari Robey-Lawrence
  • Dramaturgie Mazlum Nergiz


Mit Vernesa Berbo, Stella Hilb, Vidina Popov, Elena Schmidt, Linda Vaher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche