Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie Thüringen in Gera„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie...„Die Passagierin“ Oper...

„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie Thüringen in Gera

Premiere 8. März 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Geraer Theaters

Im Jahr 1960 begeben sich der bundesdeutsche Diplomat Walter Kretschmar und seine Frau Lisa an Bord eines Ozeandampfers, der sie nach Südamerika bringen soll. Bei einem Spaziergang auf dem Deck fährt Lisa plötzlich der Schrecken in die Glieder, meint sie doch in einer anderen Passagierin Martha wiederzuerkennen, ehemals jüdische Gefangene im KZ Auschwitz. Dort war Lisa einst als Aufseherin tätig gewesen. Böse Erinnerungen ergreifen sie. Walter jedoch weiß nichts von der dunklen Vergangenheit seiner Gattin.

Copyright: Ronny Ristok

Die Oper handelt von Schuld und der Unmöglichkeit ihrer Verdrängung, aber auch von der Verantwortung nachfolgender Generationen, die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten. Zugleich geht es um die zeitlose Kraft der Liebe und der Musik.

Mieczysław Weinberg (1919-1996) komponierte Die Passagierin 1968 nach dem Roman der polnischen Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz (*1923). Der mit Weinberg eng befreundete Dmitri Schostakowitsch befand: „Ich werde niemals aufhören, mich für Weinbergs Oper zu begeistern. […] jedes Mal begriff ich mehr von der Schönheit und Größe dieser Musik. Sie ist ein Meisterwerk, perfekt in Form und Stil.“ Das Werk handelt von Schuld und der Unmöglichkeit ihrer Verdrängung, aber auch von der Verantwortung nachfolgender Generationen, die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten. Zugleich geht es um die zeitlose Kraft der Liebe und der Musik.

Die szenische Uraufführung 2010 in Bregenz fand international große Beachtung; in Ostthüringen wird die bislang fünfte Inszenierung der Passagierin zu erleben sein.

Theater&Philharmonie Thüringen setzt seine Programmreihe „Wider das Vergessen“ fort und bringt mit „Die Passagierin“ eine tiefgründige Oper von Mieczysław Weinberg auf die Bühne.

    Musikalische LeitungGMD Laurent Wagner
    InszenierungKay Kuntze
    Bühne, KostümeMartin Fischer*
    ChoreinstudierungGerald Krammer
    DramaturgieFelix Eckerle
    EnsemblesPhilharmonisches Orchester Altenburg-Gera
    Opernchor von Theater&Philharmonie Thüringen

    Besetzung
    LisaAnnette Schönmüller*
    WalterJános Ocsovai
    MarthaAnne Preuß
    TadeuszAlejandro Lárraga Schleske
    KatjaMiriam Zubieta
    KrystinaJuliane Bookhagen **
    VlastaJolana Slavíková
    HannahDilara Baştar *
    BronkaJudith Christ
    YvetteSujin Bae **
    Alte FrauIna Westphal
    1. SS-MannKai Wefer
    2. SS-MannUlrich Burdack
    3. SS-MannTimo Rößner
    Älterer PassagierUğur Okay
    OberaufseherinN.N.
    KapoMadeline Hartig
    StewardN.N

* als Gast
** Thüringer Opernstudio

Weitere Vorstellungen im Theater Gera:
So. 10.03.2019, 14:30 Uhr
So. 17.03.2019, 16:00 Uhr
Di. 02.04.2019, 18:00 Uhr
Fr. 17.05.2019, 19:30 Uhr
So. 19.05.2019, 14:30 Uhr

Die Inszenierung wird nur in dieser Spielzeit und ausschließlich in Gera gezeigt. Um Zuschauern aus Altenburg den Besuch zu erleichtern, wird ein Bustransfer am 17.03. und am 17.05. angeboten. Eine Voranmeldung dazu ist erforderlich und kann an der Theaterkasse erfolgen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche