Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie Thüringen in Gera„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie...„Die Passagierin“ Oper...

„Die Passagierin“ Oper von Mieczysław Weinberg - Theater und Philharmonie Thüringen in Gera

Premiere 8. März 2019 um 19.30 Uhr im Großen Haus des Geraer Theaters

Im Jahr 1960 begeben sich der bundesdeutsche Diplomat Walter Kretschmar und seine Frau Lisa an Bord eines Ozeandampfers, der sie nach Südamerika bringen soll. Bei einem Spaziergang auf dem Deck fährt Lisa plötzlich der Schrecken in die Glieder, meint sie doch in einer anderen Passagierin Martha wiederzuerkennen, ehemals jüdische Gefangene im KZ Auschwitz. Dort war Lisa einst als Aufseherin tätig gewesen. Böse Erinnerungen ergreifen sie. Walter jedoch weiß nichts von der dunklen Vergangenheit seiner Gattin.

 

Copyright: Ronny Ristok

Die Oper handelt von Schuld und der Unmöglichkeit ihrer Verdrängung, aber auch von der Verantwortung nachfolgender Generationen, die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten. Zugleich geht es um die zeitlose Kraft der Liebe und der Musik.

Mieczysław Weinberg (1919-1996) komponierte Die Passagierin 1968 nach dem Roman der polnischen Auschwitz-Überlebenden Zofia Posmysz (*1923). Der mit Weinberg eng befreundete Dmitri Schostakowitsch befand: „Ich werde niemals aufhören, mich für Weinbergs Oper zu begeistern. […] jedes Mal begriff ich mehr von der Schönheit und Größe dieser Musik. Sie ist ein Meisterwerk, perfekt in Form und Stil.“ Das Werk handelt von Schuld und der Unmöglichkeit ihrer Verdrängung, aber auch von der Verantwortung nachfolgender Generationen, die Erinnerung an das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten. Zugleich geht es um die zeitlose Kraft der Liebe und der Musik.

Die szenische Uraufführung 2010 in Bregenz fand international große Beachtung; in Ostthüringen wird die bislang fünfte Inszenierung der Passagierin zu erleben sein.

Theater&Philharmonie Thüringen setzt seine Programmreihe „Wider das Vergessen“ fort und bringt mit „Die Passagierin“ eine tiefgründige Oper von Mieczysław Weinberg auf die Bühne.

    Musikalische LeitungGMD Laurent Wagner
    InszenierungKay Kuntze
    Bühne, KostümeMartin Fischer*
    ChoreinstudierungGerald Krammer
    DramaturgieFelix Eckerle
    EnsemblesPhilharmonisches Orchester Altenburg-Gera
    Opernchor von Theater&Philharmonie Thüringen

    Besetzung
    LisaAnnette Schönmüller*
    WalterJános Ocsovai
    MarthaAnne Preuß
    TadeuszAlejandro Lárraga Schleske
    KatjaMiriam Zubieta
    KrystinaJuliane Bookhagen **
    VlastaJolana Slavíková
    HannahDilara Baştar *
    BronkaJudith Christ
    YvetteSujin Bae **
    Alte FrauIna Westphal
    1. SS-MannKai Wefer
    2. SS-MannUlrich Burdack
    3. SS-MannTimo Rößner
    Älterer PassagierUğur Okay
    OberaufseherinN.N.
    KapoMadeline Hartig
    StewardN.N

* als Gast
** Thüringer Opernstudio

Weitere Vorstellungen im Theater Gera:
So. 10.03.2019, 14:30 Uhr
So. 17.03.2019, 16:00 Uhr
Di. 02.04.2019, 18:00 Uhr
Fr. 17.05.2019, 19:30 Uhr
So. 19.05.2019, 14:30 Uhr

Die Inszenierung wird nur in dieser Spielzeit und ausschließlich in Gera gezeigt. Um Zuschauern aus Altenburg den Besuch zu erleichtern, wird ein Bustransfer am 17.03. und am 17.05. angeboten. Eine Voranmeldung dazu ist erforderlich und kann an der Theaterkasse erfolgen.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑