Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenBEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik...BEN HUR von Rob Ballard...

BEN HUR von Rob Ballard - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 15. Juli 2017 | 20 Uhr. -----

Was zum Teufel ist los im Imperium? Die Judäer tanzen der Besatzungsmacht auf der Nase herum! Noch dazu ist für ein exzeptionelles Reich wie das Römische im gelobten Land außer reichlich Sand nichts zu holen.

Und dann das: Ben Hur (jüdischer Prinz, Buch- und Filmheld) wird von seinem Jugendfreund Messala (fieser Verräter und Römer-Knecht) wider besseres Wissen als Verschwörer verurteilt - zu lebenslänglich Galeere. (Obwohl Wikipedia behauptet, dass es diese Strafe im antiken Rom gar nicht gab, die Galeeren seien von Vollprofis gerudert worden.) Ben Hur, der eigentlich eine Frau ist, erweist sich als äußerst tough; anlässlich einer Seeschlacht rettet er (oder sie) dem Galeerenkommandierenden mit Namen Arrius das Leben, woraufhin dieser ihn (oder sie) adoptiert.

Ben Hur lernt Rom und die Liebe kennen.

 

Der Geliebte ist leider Cäsar, und wie wir in der Schule gelernt haben, sind die Iden des März seine Deadline. Hass und Rachedurst zerfressen unsere Heldin, und so steuern wir unvermeidlich auf das spektakulärste Wagenrennen aller Zeiten zu...

 

Der Autor, Regisseur und ehemalige Straßenkünstler ROB BALLARD, ein offenbar an "Monty Python" geschulter Brite, setzt bei der Umsetzung des "unaufführbaren Monumentalschinkens"*** auf ein so unzulänglich wie leidenschaftlich nach Größe strebendes Darsteller-Quartett nebst ahnungslosem Regisseur. Es muss also was werden - auf alle Fälle ein heillos ausgelassener, absurder Spaß mit einer Extraportion Slapstick...! Im Übrigen beteuern die Beteiligten, dass während der Proben keine Pferde zu Schaden kamen.

 

Deutsch von Frank Sahlberger

 

Mit

Katharina Friedl | Wolfgang Haas

Armin Hägele | Sebastian Sash

 

Regie Philipp Weiche

Raum Peter Schultze

Kostüm Johannes Schrödl

Klangdesign Kai Taschner

Lichtdesign Stefan Bettinger

 

Bis 16. September

Jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

 

www.theaterviellaermumnichts.de

Gefördert vom Kulturreferat der LH München

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑