Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benedikt von Peter erhält den Götz-Friedrich-Preis für OpernregieBenedikt von Peter erhält den Götz-Friedrich-Preis für OpernregieBenedikt von Peter...

Benedikt von Peter erhält den Götz-Friedrich-Preis für Opernregie

Der junge Regisseur Benedikt von Peter erhält den Götz-Friedrich-Preis der Spielzeit 2006/07 für seine Inszenierung von Hans Zenders „Chief Joseph“ in Heidelberg. Die Jury wählte von Peter aus, weil es ihm gelungen war, das schwierige Stück über die Konfrontation einer ursprünglichen Kultur mit der westlichen Zivilisation, dessen Uraufführung an der Berliner Staatsoper nicht wirklich überzeugt hatte, auf ganz eigene Weise szenisch zu gestalten und das Publikum dauerhaft in Bann zu halten.

Die Stiftung wurde anläßlich des 65. Geburtstages von Prof. Götz Friedrich (damaliger Generalintendant der Deutschen Oper Berlin) von verschiedenen Stiftern bzw. Spendern zur Würdigung seines herausragenden Lebenswerkes gegründet. Der Preis der Stiftung fördert herausragende Leistungen im Bereich der Musiktheaterregie.

Unter den Preisträgern befinden sich bedeutende Regisseure wie Sebastian Baumgarten oder Stefan Herheim, der im Sommer den Bayreuther „Parsifal“ inszenieren wird, sowie Michael Schulz (demnächst Intendant in Gelsenkirchen), Franziska Severin (demnächst Operndirektorin in Leipzig) und Philipp Kochheim (Oberspielleiter in Darmstadt).

Benedikt von Peter erhielt auf seine „Chief Joseph“-Inszenierung hin Angebote mehrerer großer Opernhäuser. Am 10. Februar hat an der Komischen Oper Berlin seine Inszenierung von Händels „Theseus“ Premiere. Die Preisverleihung wird im Frühjahr 2008 im Roten Rathaus in Berlin stattfinden.

Das Theater und Philharmonische Orchester Heidelberg freut sich über die Auszeichnung von Benedikt von Peter. Es übertrug ihm die Neuinszenierung von Tschaikowskys „Eugen Onegin“ am 30. Mai 2008.

„Eugen Onegin“ ersetzt die Haydn-Oper „Die einsame Insel“, die für diesen Termin in Hinblick auf die anstehende Theatersanierung vorgesehen war. Da die Baumaßnahmen jedoch erst im Sommer 2009 beginnen werden, wurde dieses für einen besonderen Spielort geplante Projekt auf unbestimmte Zeit verschoben.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche