Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in KonstanzBenjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in KonstanzBenjamin Britten: Die...

Benjamin Britten: Die Bettleroper "The Beggar's Opera" in Konstanz

Premiere 18.08.2010, und 20. bis 25.08.2010, jeweils 20:45 Uhr im Rathaushof Konstanz

Der geniale englische Barockdichter John Gay hat diese Satire auf die zeitgenössische Gesellschaft mit Melodien der verschiedensten Komponisten, mit Volkliedern, Tageschlagern und populären Tänzen seiner Zeit 1728 und mit überwältigendem Erfolg auf die Londoner Bühne gebracht.

Im Gelächter und in der Begeisterung über diese Mischung aus politischer Satire, schmissigen Liedern und eine Handlung, die alle Ideale der traditionellen Oper auf den Kopf stellte, ging die Institution eben dieser großen italienischen Oper unter und brachte damit auch Händels Londoner Opernunternehmen den vorläufigen Zusammenbruch.

Zweihundert Jahre später borgte sich Bertold Brecht Text und Figuren dieser „Bettleroper“ aus und wieder wurde das Stück als „Dreigroschenoper“ mit der Musik von Kurt Weill ein Jahrhunderterfolg.

Zwanzig Jahre nach der „Dreigroschenoper“ formte Benjamin Britten, der sicher bedeutendste Opernkomponist Englands, das Stück von John Gay erneut um und machte daraus wieder eine Oper, eine hinreißend komödiantische Kammeroper für seine junge, innovative und experimentierfreudige English Opera Group mit farbenreicher solistischer Orchesterbesetzung und mit einer delikaten modernen Harmonisierung der alten Melodien.

Eine Balladen-Oper von John Gay

Aufführung in deutscher Sprache

Musikalische Leitung Peter Bauer

Inszenierung Nada Kokotovic

Assistenz Natalie Forester

Ausstattung Sandra Dehler

Mrs. Peachum Frauke May

Mr. Peachum Frank Wörner

Polly Judith Bergmann

Macheath Pascal Pittie

Lucy Daphne Ramakers

Lockit Bernd Gebhardt

Mrs. Trapes Lea Hammermeister

Filch Waldemar Hooge

Damen der Stadt

Janine Firges

Carolin Rau

Lea Hammermeister u.a.

Herren der Straße

Alvaro Zambrano

Aldo Berti

Frédéric Bolli u.a.

Instrumentalensemble der Kammeroper im Rathaushof

Vorverkaufsstellen

Tourist-Information Konstanz, Bahnhofsplatz 13, Tel: +49 (0 75 31) 13 30 32

RAUMWERK, Hofhalde 12, Tel: +49 (0 75 31) 91 58 77

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche