Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens Oper "Ein Sommernachtstraum" im Nationaltheater WeimarBenjamin Brittens Oper "Ein Sommernachtstraum" im Nationaltheater WeimarBenjamin Brittens Oper...

Benjamin Brittens Oper "Ein Sommernachtstraum" im Nationaltheater Weimar

Premiere 26.04.08 um 19 Uhr, großes haus

Die bezaubernde und fesselnde Shakespeare-Oper Ein Sommernachtstraum von Benjamin Britten aus dem Jahr 1960 wird zum Gegenstand einer ganz besonderen Zusammenarbeit: Gleich vier Institutionen arbeiten gemeinsam an der Verwirklichung eines Musiktheater-Werkes, das mit seiner Leichtigkeit und seiner lebendigen Ensembletheater-Ästhetik zu den herausragenden Werken des 20. Jahrhunderts gehört.

Auf Initiative der Deutsche Bank Stiftung finden sich zusammen: das Deutsche

Nationaltheater Weimar, das Musikgymnasium Schloss Belvedere, dessen Orchester und Kinderchor unter der Musikalischen Leitung von Juri Lebedev spielen und singen, die Hochschule für Musik FRANZ LISZT, deren Gesangsstudenten viele der fünfzehn Partien des Sommernachtstraums auf der Bühne des DNT verkörpern werden, sowie junge Regisseure und Dramaturgen der Akademie Musiktheater Heute, einer Initiative der

Deutsche Bank Stiftung, die Regie und Dramaturgie dieses jungen und ganz

ungewöhnlichen Projektes ausführen.

Wie sich in Shakespeares großartigem Stoff Elfen-, Hof und Handwerkerwelt zu einem einheitlichen Sommernachtstraum vereinen, so sollen auch hier die unterschiedlichen Regie- und Dramaturgiehandschriften der Stipendiaten in einem gemeinschaftlichen Prozess zusammenfließen. Dieses bemerkenswerte Unterfangen, Ausbildung und Praxis zusammenzuführen und Schülern, Studenten und Stipendiaten die Bühne des Deutschen Nationaltheaters zur Verfügung zu stellen, ist in dieser Form bisher einzigartig.

Juri Lebedev (Musikalische Leitung) / Elena Tzavara (Regie) / Tobias Kratzer (Regie) / Janina Moelle (Dramaturgie) / Lucas Reuter (Dramaturgie) / Kathrin Brose (Ausstattung)

Eine Kooperation mit Deutsche Bank Stiftung / Akademie Musiktheater Heute und dem Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

weitere Termine:

Mo., 28.04.08, 19:30 Uhr, großes haus

Do., 01.05.08, 19 Uhr, großes haus

____________________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche