Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Benjamin Brittens „War Requiem“ - - szenische Aufführung im Musiktheater im Revier GelsenkirchenBenjamin Brittens „War Requiem“ - - szenische Aufführung im Musiktheater im...Benjamin Brittens „War...

Benjamin Brittens „War Requiem“ - - szenische Aufführung im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, dem 28. Mai 2011 um 19.30 Uhr. -----

Mit Benjamin Brittens „War Requiem“, seiner großer Abrechnung mit der Verherrlichung des Krieges, findet die „Trilogie der Außenseiter“ in der Regie von Elisabeth Stöppler im Mai 2011 ihre Vollendung. Brittens Werk wird dabei zum ersten Mal überhaupt mit Solisten und Chören inszeniert auf einer Bühne zu erleben sein.

Die Uraufführung dieses außergewöhnlichen Bekenntniswerks für großen Chor, Kinderchor, Sopran, Tenor und Bariton fand am 30. Mai 1962 in der 1940 zerstörten, wieder aufgebauten Kathedrale von Coventry statt. Der Krieg und das Leid jedes Einzelnen, beides spiegelt sich bei Britten im Spannungsfeld zwischen der traditionellen römischen Totenmesse und Antikriegsgedichten von Winfried Owen, dem großen Orchester und einer intimen Kammerbesetzung, vor allem aber in dem eindringlichen Appell: Der Tod ist immer der Tod jedes Einzelnen.

Und so werden der einzelne Mensch ebenso wie die wehrlose Menschenmasse, aber auch die Familie als Keimzelle der Hoffnung und des Schicksals immer wieder in den Fokus gerückt, Geschichten der Menschen erzählt und aufgelöst, um die ewig aktuelle Frage kreisend, ob die Menschen es aus ihrer Erfahrung heraus irgendwann vermögen werden, wirklich gegen den Krieg aufzubegehren.

VON BENJAMIN BRITTEN

Op. 66 TEXT NACH DER LAT. TOTENMESSE UND GEDICHTEN VON

WILFRED OWEN

BRITTEN-ZYKLUS: TRILOGIE DER AUSSENSEITER III

UA 1962 IN ENGLISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Inszenierung

Elisabeth Stöppler

Ausstattung

Kathrin-Susann Brose

Live-Video

Andreas Etter

Chor

Christian Jeub

Gels. Kinderchor

Alfred Schulze-Aulenkamp

Dramaturgie

Anna Melcher

Sopran|Mutter

Petra Schmidt

Tenor|Vater

William Saetre

Bariton|Soldat

Bjørn Waag

Grace

Emily Klein

Karla Koball

Ben

Adrian Eilert

Balthasar Gumbinger

Filmer

Andreas Etter

Weitere Termine:

3., 13. Juni

3., 7., 10. Juli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche