Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONNBENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONNBENVENUTO CELLINI von...

BENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONN

Premiere am 1. November 2015 um 18 Uhr im Opernhaus Bonn. -----

Hector Berlioz hat sein erstes Bühnenwerk als Künstlerdrama zwischen Liebe, Mord und drohender Hinrichtung emotional hoch aufgeladen und als dramatische Verdichtung des Lebens des italienischen Goldschmieds und Bildhauers der Renaissance, Benvenuto Cellini (1500 – 1571), angelegt.

Vor allem aber warf er in seiner »romantischen« Maßlosigkeit klassische Kompositions-Tugenden wie Ausgewogenheit und Proportion kühn über Bord, um eine bis dato unerhörte Intensität und Vielfalt an Klangfarben, Spannung und Ausdehnung der Kontraste zu gewinnen. So schuf Berlioz ein »karnevaleskes« Meisterwerk des Musiktheaters, das große bewegte Massen ebenso kennt wie intime lyrische Stellen, das grelle Lachen der commedia wie den existentiellen Ernst der Liebe.

Mit der Einstudierung dieses Werkes verabschiedet sich Generalmusikdirektor Stefan Blunier von seinem Bonner Opernpublikum.

Opéra comique

Text von Leon de Wailly und Henri Auguste Barbier

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Produktion des Staatstheaters Nürnberg

Musikalische Leitung: Stefan Blunier

Inszenierung, Choreographie: Laura Scozzi

Mitarbeit Choreographie: Olivier Sferlazza

Bühne: Barbara de Limburg

Kostüme: Jean Jacques Delmotte

Choreinstudierung: Marco Medved

Regieassistenz: Mark Daniel Hirsch

Musikalische Assistenz: Stephan Zilias

Musikalische Einstudierung: Christopher Arpin, Christopher Sprenger, Adam Szmidt, Thomas Wise

Inspizienz: Karsten Sandleben

Soufflage: Stefanie Wüst

Sprachcoach: Dr. Maria Teresa Picasso-Menck

Leitung Statisterie: Hans-Jürgen Diekmann

Regiehospitanz: Alina Fischer

Benvenuto Cellini, florentinischer Goldschmied - Mirko Roschkowski

Giacomo Balducci, Schatzmeister des Papstes - Martin Tzonev

Teresa, Balduccis Tochter - Anna Princeva

Fieramosca, Bildhauer des Papstes - Csaba Szegedi

Papst Clemens VII. - Rolf Broman

Pompeo, ein gedrungener Schläger, Freund von Fieramosca - Johannes Mertes

Ascanio, Cellinis Lehrling - Marta Wryk

Bernardino, Künstler aus Cellinis Werkstatt - Daniel Pannermayr

Francesco, Künstler aus Cellinis Werkstatt - Jon Runar Arason / Jonghoon You

Tänzerinnen und Tänzer - Sarah Verena Bockers, Sandra Huber, Shan-Li Peng, James Atkins, Nikos Konstantakis, Danilo Louzao Barquero, Tim Čečatka

Opernchor und Statisterie des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche