Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONNBENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONNBENVENUTO CELLINI von...

BENVENUTO CELLINI von Hector Berlioz am THEATER BONN

Premiere am 1. November 2015 um 18 Uhr im Opernhaus Bonn. -----

Hector Berlioz hat sein erstes Bühnenwerk als Künstlerdrama zwischen Liebe, Mord und drohender Hinrichtung emotional hoch aufgeladen und als dramatische Verdichtung des Lebens des italienischen Goldschmieds und Bildhauers der Renaissance, Benvenuto Cellini (1500 – 1571), angelegt.

Vor allem aber warf er in seiner »romantischen« Maßlosigkeit klassische Kompositions-Tugenden wie Ausgewogenheit und Proportion kühn über Bord, um eine bis dato unerhörte Intensität und Vielfalt an Klangfarben, Spannung und Ausdehnung der Kontraste zu gewinnen. So schuf Berlioz ein »karnevaleskes« Meisterwerk des Musiktheaters, das große bewegte Massen ebenso kennt wie intime lyrische Stellen, das grelle Lachen der commedia wie den existentiellen Ernst der Liebe.

Mit der Einstudierung dieses Werkes verabschiedet sich Generalmusikdirektor Stefan Blunier von seinem Bonner Opernpublikum.

Opéra comique

Text von Leon de Wailly und Henri Auguste Barbier

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Eine Produktion des Staatstheaters Nürnberg

Musikalische Leitung: Stefan Blunier

Inszenierung, Choreographie: Laura Scozzi

Mitarbeit Choreographie: Olivier Sferlazza

Bühne: Barbara de Limburg

Kostüme: Jean Jacques Delmotte

Choreinstudierung: Marco Medved

Regieassistenz: Mark Daniel Hirsch

Musikalische Assistenz: Stephan Zilias

Musikalische Einstudierung: Christopher Arpin, Christopher Sprenger, Adam Szmidt, Thomas Wise

Inspizienz: Karsten Sandleben

Soufflage: Stefanie Wüst

Sprachcoach: Dr. Maria Teresa Picasso-Menck

Leitung Statisterie: Hans-Jürgen Diekmann

Regiehospitanz: Alina Fischer

Benvenuto Cellini, florentinischer Goldschmied - Mirko Roschkowski

Giacomo Balducci, Schatzmeister des Papstes - Martin Tzonev

Teresa, Balduccis Tochter - Anna Princeva

Fieramosca, Bildhauer des Papstes - Csaba Szegedi

Papst Clemens VII. - Rolf Broman

Pompeo, ein gedrungener Schläger, Freund von Fieramosca - Johannes Mertes

Ascanio, Cellinis Lehrling - Marta Wryk

Bernardino, Künstler aus Cellinis Werkstatt - Daniel Pannermayr

Francesco, Künstler aus Cellinis Werkstatt - Jon Runar Arason / Jonghoon You

Tänzerinnen und Tänzer - Sarah Verena Bockers, Sandra Huber, Shan-Li Peng, James Atkins, Nikos Konstantakis, Danilo Louzao Barquero, Tim Čečatka

Opernchor und Statisterie des Theater Bonn

Beethoven Orchester Bonn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑