Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010 mit Dozent Daniel BarenboimBerlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010...Berlin: Erste Kinder-Uni...

Berlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010 mit Dozent Daniel Barenboim

An acht Sonntagen jeweils um 11 Uhr wird sich die Werkstatt des Schiller Theaters in einen kleinen Hörsaal verwandeln. Akteure des Theaters vor und hinter den Kulissen weihen junge Studenten im Alter von 9 bis 13 Jahren in ihre Betriebsgeheimnisse ein. Sie erklären und zeigen, was sie in der Oper tun, woher ihre Ideen kommen und wie sie diese umsetzen. Die Kinder können Fragen stellen und herausfinden, wie das Gesamtkunstwerk Oper entsteht.

Was macht eigentlich ein Dirigent? Kann man es auf der Bühne gewittern lassen? Wie lange dauert es, bis alle Kostüme fertig genäht sind? Und singen die Sänger wirklich so laut, dass alle Zuschauer es hören können? Diese und andere Fragen werden in der »Musiktheaterakademie für Kinder« geklärt. Kinder lassen sich von der Bühnenwelt faszinieren und tauchen ein in die Musik und ihre Geschichte(n). Sie wollen aber auch wissen, wie alles gemacht wird und wer die Menschen sind, die das Theater zu ihrem Beruf gemacht haben. In der Akademie stellen sich künstlerische, technische und »unsichtbare« Berufe vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.

Die Kinder können Fragen stellen und herausfinden, wie eine Oper entsteht. Die erste Vorlesung hält Generalmusikdirektor Daniel Barenboim, dem die Arbeit mit und für Kinder schon immer ein besonderes Anliegen war.

Die Studenten immatrikulieren sich am Tag der ersten Vorlesung und erhalten einen Studentenausweis und ein Studienbuch, das sie nach jeder Lehrveranstaltung von den Künstlerprofessoren abzeichnen lassen können.

Programm

So 26 Sep 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- DAS OHR DES ORCHESTERS

Dozent: Daniel Barenboim

Schiller Theater Werkstatt

So 03 Okt 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- SPIEL (NICHT) MIT DEM FEUER

Dozent: Jonathan Dürr

Schiller Theater Werkstatt

So 07 Nov 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- Der unsichtbare Erzähler

Dozent: Michael Thalheimer

Schiller Theater Werkstatt

So 05 Dez 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- WATT IHR VOLT

Dozent: Olaf Freese

Schiller Theater Werkstatt

So 06 Feb 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- ALLZEIT BEREIT ZUM SINGEN

Dozentin: Annette Dasch

Schiller Theater Werkstatt

So 06 Mär 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- AUF DU UND DU MIT HALL UND SCHALL

Dozent: Christoph Koch

Schiller Theater Werkstatt

So 03 Apr 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- VOLL STOFF

Dozentin: Birgit Wentsch

Schiller Theater Werkstatt

So 08 Mai 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- DER KOCH DER KLÄNGE

Dozent: Ali N. Askin

Schiller Theater Werkstatt

Die acht Vorlesungen sind in ein Winter- und ein Sommersemester aufgeteilt. Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt. Noch können einige Studienplätze für das Wintersemester von jungen Studenten ergattert werden (20€ Studiengebühr pro Kind, Geschwister zahlen eine ermäßigte Gebühr von 10€). Dazu bitte eine kurze Bewerbung in Form von Bildern oder Geschichten, die rund um die Oper kreisen, an

folgende Adresse schicken:

Staatsoper im Schiller Theater

Junge Staatsoper

Bismarckstraße 110

10625 Berlin

oder

operleben@staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen und ein Vorlesungsverzeichnis sind im Internet zu finden unter:

www.staatsoper-berlin.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑