Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010 mit Dozent Daniel BarenboimBerlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010...Berlin: Erste Kinder-Uni...

Berlin: Erste Kinder-Uni für junge Opernfans startet am 26. September 2010 mit Dozent Daniel Barenboim

An acht Sonntagen jeweils um 11 Uhr wird sich die Werkstatt des Schiller Theaters in einen kleinen Hörsaal verwandeln. Akteure des Theaters vor und hinter den Kulissen weihen junge Studenten im Alter von 9 bis 13 Jahren in ihre Betriebsgeheimnisse ein. Sie erklären und zeigen, was sie in der Oper tun, woher ihre Ideen kommen und wie sie diese umsetzen. Die Kinder können Fragen stellen und herausfinden, wie das Gesamtkunstwerk Oper entsteht.

 

Was macht eigentlich ein Dirigent? Kann man es auf der Bühne gewittern lassen? Wie lange dauert es, bis alle Kostüme fertig genäht sind? Und singen die Sänger wirklich so laut, dass alle Zuschauer es hören können? Diese und andere Fragen werden in der »Musiktheaterakademie für Kinder« geklärt. Kinder lassen sich von der Bühnenwelt faszinieren und tauchen ein in die Musik und ihre Geschichte(n). Sie wollen aber auch wissen, wie alles gemacht wird und wer die Menschen sind, die das Theater zu ihrem Beruf gemacht haben. In der Akademie stellen sich künstlerische, technische und »unsichtbare« Berufe vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.

 

Die Kinder können Fragen stellen und herausfinden, wie eine Oper entsteht. Die erste Vorlesung hält Generalmusikdirektor Daniel Barenboim, dem die Arbeit mit und für Kinder schon immer ein besonderes Anliegen war.

 

Die Studenten immatrikulieren sich am Tag der ersten Vorlesung und erhalten einen Studentenausweis und ein Studienbuch, das sie nach jeder Lehrveranstaltung von den Künstlerprofessoren abzeichnen lassen können.

 

Programm

 

So 26 Sep 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- DAS OHR DES ORCHESTERS

Dozent: Daniel Barenboim

Schiller Theater Werkstatt

 

So 03 Okt 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- SPIEL (NICHT) MIT DEM FEUER

Dozent: Jonathan Dürr

Schiller Theater Werkstatt

 

So 07 Nov 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- Der unsichtbare Erzähler

Dozent: Michael Thalheimer

Schiller Theater Werkstatt

 

So 05 Dez 2010 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- WATT IHR VOLT

Dozent: Olaf Freese

Schiller Theater Werkstatt

 

So 06 Feb 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- ALLZEIT BEREIT ZUM SINGEN

Dozentin: Annette Dasch

Schiller Theater Werkstatt

 

So 06 Mär 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- AUF DU UND DU MIT HALL UND SCHALL

Dozent: Christoph Koch

Schiller Theater Werkstatt

 

So 03 Apr 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- VOLL STOFF

Dozentin: Birgit Wentsch

Schiller Theater Werkstatt

 

So 08 Mai 2011 | 11.00 Uhr

Musiktheaterakademie für Kinder

- DER KOCH DER KLÄNGE

Dozent: Ali N. Askin

Schiller Theater Werkstatt

 

Die acht Vorlesungen sind in ein Winter- und ein Sommersemester aufgeteilt. Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt. Noch können einige Studienplätze für das Wintersemester von jungen Studenten ergattert werden (20€ Studiengebühr pro Kind, Geschwister zahlen eine ermäßigte Gebühr von 10€). Dazu bitte eine kurze Bewerbung in Form von Bildern oder Geschichten, die rund um die Oper kreisen, an

folgende Adresse schicken:

 

Staatsoper im Schiller Theater

Junge Staatsoper

Bismarckstraße 110

10625 Berlin

 

oder

 

operleben@staatsoper-berlin.de

Weitere Informationen und ein Vorlesungsverzeichnis sind im Internet zu finden unter:

www.staatsoper-berlin.de.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑