Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: Komische Oper 'Festival Berlin: Komische Oper 'Festival Berlin: Komische Oper...

Berlin: Komische Oper 'Festival

Von 12. bis 17. Juli 2011 - Alle Premieren der Saison. -----

Auch zum Schluss dieser Spielzeit ein Festival in der Komischen Oper Berlin: in einer Festwoche wird zusammengefasst, was die Saison 2010/11 Neues gebracht hat, zurückgeblickt auf die künstlerischen Erfolge und Neuentdeckungen. Die Aufführungen werden jeweils ergänzt durch ein musikalisches Rahmenprogramm sowie Expertenvorträge vor und Podiumsdiskussionen nach der Vorstellung.

12:Juli Dienstag/19:30 - 23:00 Uhr/Komische Oper 'Festival

Im Weißen Rößl

Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky

Libretto von Hans Müller und Erik Charell

Gesangstexte von Robert Gilbert

13.Juli Mittwoch/19:30 - 21:15 Uhr/Komische Oper 'Festival

Salome

Musikdrama in einem Aufzug von Richard Strauss

Nach Oscar Wildes gleichnamiger Dichtung

14. Juli Donnerstag/19:30 - 22:30 Uhr/Komische Oper 'Festival

Rusalka

Lyrisches Märchen in drei Akten von Antonín Dvořák

Libretto von Jaroslav Kvapil

Deutsche Textfassung von Bettina Bartz und Werner Hintze

15. Juli Freitag/19:30 - 22:45 Uhr/Komische Oper 'Festival

Idomeneo

Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart

Libretto von Giambattista Varesco

Deutsche Textfassung von Bettina Bartz und Werner Hintze

16. Juli Samstag/19:30 - 22:15 Uhr/Komische Oper 'Festival

Gespräche der Karmelitinnen

Oper in drei Akten von Francis Poulenc

Libretto vom Komponisten nach Georges Bernanos

Deutsche Textfassung von Peter Funk und Wolfgang Binal

17. Juli Sonntag/17:00 - 22:30 Uhr/Komische Oper 'Festival

Die Meistersinger von Nürnberg

Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Text vom Komponisten

Einführungsvorträge von Prof. Dr. Herfried Münkler

Sommerfrische mit dem Kaiser: Das alte Europa vor seinem Untergang

12. Juli 2011, 18:30 Uhr ... zu Im Weißen Rößl

Der Sex und die Macht: Wie intrigante Frauen labile Politiker um den Verstand bringen

13. Juli 2011, 18:30 Uhr ... zu Salome

Reine Liebe, früher Tod. Ein romantisches Beziehungsideal und seine gesellschaftlichen Folgen

14. Juli 2011, 18:30 Uhr ... zu Rusalka

Kriegsheimkehrer und andere Veteranen: Wenn die Helden heimkehren, ist die Gewalt im Marschgepäck

15. Juli 2011, 18:30 Uhr ... zu Idomeneo

Weltflucht oder Revolution: Wenn die Gefahr am größten ist und nichts Rettendes wächst

16. Juli 2011, 18:30 Uhr ... zu Gespräche der Karmelitinnen

Meister aus Deutschland: Wenn die Kunst wieder einmal zum politischen Rettungsanker wird

17. Juli 2011, 16:00 Uhr ... zu Die Meistersinger von Nürnberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche