Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin "Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin "Berlin-Poznań-Warszawa"...

"Berlin-Poznań-Warszawa" - Maxim Gorki Theater Berlin

Vom 7 - 11/Juni 2017 präsentiert das Gorki ein Programm zum Themenschwerpunkt Polen. Berlin–Poznan–Warszawa zeigt herausragende polnische Inszenierungen, sowie Gespräche zur aktuellen politischen Situation in Polen. Dort findet eine derzeit noch beispiellose konservative Revolte statt.

Überall in Europa und auch in Deutschland empfinden immer mehr diese Geschehnisse als wegweisend. Insofern berichtet Berlin – Poznań – Warszawa nicht nur aus unserem Nachbarland, sondern auch aus der Zukunft. Drei formal-ästhetisch höchst unterschiedliche Arbeiten von Marta Górnicka, Oliver Frljić und Krzysztof Minkowski setzen sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Dynamiken Polens in Zeiten einer fremdenfeindlichen Renationalisierung und eines erstarkenden religiösen Eifers auseinander.

Aus dem Programmm:

Gastspiel: 7/JUNI und 8/JUNI 19:30 Uhr, Bühne

DER FLUCH / KLĄTWA / THE CURSE

Nach Stanisław Wyspiański Von Oliver Frljić Regie Oliver Frljić

Polnisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Oliver Frljić hat mit seiner Inszenierung am Teatr Powszechny in Warschau einen politischen Skandal ausgelöst und international für Aufsehen gesorgt. Nun gastiert sein Stück in Berlin: Frljić entführt uns in ein Land, in dem religiöser Eifer und fremdenfeindlicher Wahn Alltag sind. Basierend auf der Vorlage von Stanisław Wyspiańskis Drama Der Fluch (1899) prangert diese Arbeit in drastischen und radikalen Bildern die nationalistisch, sexistisch, totalitäre Lebensrealität im gegenwärtigen Polen an und beschreibt die Gegenwart Europas parabelhaft am Beispiel Polens.

10/JUNI 20:30 Uhr und 11/JUNI 20:00 Uhr Studio Я

O DWÓCH TAKICH, CO UKRADLI KSIĘŻYC (DIE ZWEI MONDDIEBE)

Von Krzysztof Minkowski, Wojtek Zrałek-Kossakowski und Marta Malikowska

Regie + Übersetzung ins Deutsche Krzysztof Minkowski

Polnisch mit deutschen und englischen Übertiteln

Aus der Reihe Mythen der Wirklichkeit im Studio Я

Ein hochpolitischer Flug von Warschau nach Smolensk. Ein patriotisches und kulinarisches Vergnügen bis zum unvermeidlichen Absturz. Die grandiose Soloperformerin Marta Malikowska lädt ein zu einer Reise durch die polnische Geschichte. An Bord die Gebrüder Kaczyński, ihres Zeichens Kinderstars eines berühmten Märchenfilms.

U naszych sąsiadów odbywa się obecnie niebywały konserwatywny bunt. Jednakże w całej Europie jak i w Niemczech coraz więcej ludzi odbiera te wydarzenia jako prekursorskie. Dlatego Berlin – Poznań – Warszawa donosi nie tylko z sąsiedzkiego kraju, ale też z przyszłości. Trzy, w kwestii formalno-estetycznej w wysokim stopniu różniące się od siebie, prace Marty Górnickiej, Olivera Frljicia i Krzysztofa Minkowskiego rozważają o współczesnej dynamice społeczeństwa polskiego w czasach ksenofobicznej renacjonalizacji i umacniającej się religijnej gorliwości.

All plays in Polish with German and English Surtitles

Alle Infos: www.gorki.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche