Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIMBerlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIMBerlin: VIERTE WELT...

Berlin: VIERTE WELT eröffnet am Kottbuser Tor mit DAS HEIM

PREMIERE 5. November 2010, 20:00 Uhr, Neues Zentrum Kreuzberg | Galerie 1. OG | Zugang über Außentreppe Adalbertstraße 96 | 10999 Berlin

DAS HEIM#1/FRAUEN UND KINDER ZUERST und DAS HEIM#2/ LASS MICH DEIN HUND SEIN ist ein Abend über Armut und Aktivisten, über unsere Liebe zu den Mitmenschen und den Tieren, ein Abend über Flüchtlinge und Gäste.

DAS HEIM ist ein Ort, an dem Flüchtlinge, Arme, Aktivisten, Kinder, gequälte Hunde und Hundefreunde leben, arbeiten und Gäste empfangen.

DAS HEIM#1 / FRAUEN UND KINDER ZUERST. Was tun, denken und fühlen wir angesichts von Armut? Armut ist Bedrohung. In welchen Klischees, Stereotypen und diskursiven Strategien vollzieht sich der Ausschluss von Armut und Armen? Wir trainieren: insistieren, entschlüsseln, drehen weiter, legen frei, schlagen wilde Haken und erzeugen Kurzschlüsse, um der Furcht vor der Armut zu entkommen.

DAS HEIM#2 / LASS MICH DEIN HUND SEIN provoziert einen theatralen Kurzschluss zwischen der „Liebe zum Tier" und der “Liebe zum Mitmenschen"; dem Engagement für gequälte und ausgesetzte Hunde im Ausland und dem Engagement für die Flüchtlinge aus Afrika, die an den Küsten Spaniens landen. Wir inszenieren einen Dialog über unsere Art der Liebe zur Kreatur und zum Menschen. Wie ist es um unser Vermögen bestellt, die uns „Fernsten" als Mitmenschen zu erkennen und zu behandeln? Wen lassen wir in unser Haus? Warum? Warum nicht? Was hält uns zurück, die Tür einfach offen zu lassen?

DAS HEIM ist eine Kollaboration von Lubricat theater company, Maiden Monsters und Gutes Tun.

Mit und von Ralf Arndt, Eugen Bergmann, Andres Castoldi, Dirk Cieslak, Annett Hardegen, Doris Kleemeyer, Olf Kreisel, Maria Kleinschmidt, Tanja Krone, Jonas Möhring, Marketa Richterova, Wanja Saatkamp, Tamara Saphir, Rahel Savoldelli, Jörg Schiebe, Erik Schiemann, Anika Schmitz, Ana Ticak und Hendrik Unger.

öffentliche Generalprobe am Donnerstag 04. November 2010 | 20:00 Uhr

AUFFÜHRUNGEN November 2010 | immer 20:00 Uhr | Einlass ab 19:30 Uhr

Sa 06.11. | Do 11.11. | Fr 12.11. | Sa 13.11. | Do 18.11. | Fr 19.11. | Sa 20.11.

KARTEN

normal 11 € | ermäßigt 7 € | Hartz IV Empfänger und Jugendliche bis 18 Jahre 2 €

Kartenbestellungen unter 01578-844 09 41 oder unter karten@viertewelt.de

VIERTE WELT in Kreuzberg!

VIERTE WELT ist keine Partei, kein Zentrum, kein Knoten und kein Netz. In VIERTE WELT begibt man sich in einen Dialog, um Gegensätze zu verschärfen, um Perspektiven zu verschieben, aus denen eine ‚neue kollaborative Praxis’ entsteht.

VIERTE WELT ist einer neuen Politik der Emanzipation verpflichtet. Was kann „Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit“ heute wieder, oder noch, bedeuten?! Gegen den perfiden Zeitgeist, der uns unablässig anschreit und einflüstert: That’s Life – Füg’ Dich! Enjoy! Kommuniziere! Arbeite! Arbeite! – suchen wir eine Verbindung zum Realen, um das Leben neu zu erfinden. VIERTE WELT

verfolgt eine künstlerische Strategie, die sich dem Menschen- und Projektverwertungsfleischwolf eines totalen Marktes verweigert und die totale Konkurrenz der Marktteilnehmer untereinander unterläuft, indem sie gemeinsame Fragen stellt.

VIERTE WELT ist eine von Künstlern organisierte Theater- und Produktionsplattform.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche