Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: Erinnerung an den Beginn der Deportation und Ermordung der Berliner JudenBerliner Ensemble: Erinnerung an den Beginn der Deportation und Ermordung der...Berliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: Erinnerung an den Beginn der Deportation und Ermordung der Berliner Juden

Es geschah vor 68 Jahren: Am 18. Oktober 1941 wurde der erste Güterzug “abgefertigt“ der 1251 jüdische Bürger Berlins in Vernichtungslager brachte. Der Holocaust begann. Bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges wurden allein in Berlin 55.000 jüdische Bürger in den Tod geschickt. Das BE erinnert vom 16.-18. Oktober wie jedes Jahr aufs Neue an den Beginn der Deportation und Ermordung der Berliner Juden mit besonderen, bewegenden Theaterabenden:

NATHAN DER WEISE von Gotthold Ephraim Lessing

Inszenierung: Claus Peymann

Freitag 16. Oktober, 19.30 Uhr

DIE JUDEN von Gotthold Ephraim Lessing

Inszenierung: George Tabori

Freitag, 16. Oktober, 20.00 Uhr, Probebühne

DER STELLVERTRETER von Rolf Hochhuth

Inszenierung: Philip Tiedemann

Samstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr

George Taboris Komödie DIE GOLDBERG-VARIATIONEN

Inszenierung: Thomas Langhoff

Zum letzten Mal! Sonntag, 18. Oktober, 18.00 Uhr

MEDEA.STIMMEN von Christa Wolf

Inszenierung: Tanja Weidner

Sonntag, 18. Oktober, 19.00 Uhr, Probebühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche