Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: Trauer um eine Ausnahmeschauspielerin - Ruth Glöss ist totBerliner Ensemble: Trauer um eine Ausnahmeschauspielerin - Ruth Glöss ist totBerliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: Trauer um eine Ausnahmeschauspielerin - Ruth Glöss ist tot

Das BERLINER ENSEMBLE trauert um die wunderbare Schauspielerin und sein langjähriges Ensemblemitglied Ruth Glöss. Geboren am 2. August 1928 in Dresden, ist sie am Sonntag, den 7. Dezember im Alter von 86 Jahren in Berlin gestorben.

Den Kollegen und vielen Zuschauern ist Ruth Glöss bis heute als „Narr“ in Robert Wilsons Aufführung von SHAKESPEARES SONETTE vor Augen. Es war eine von vielen Wilson-Inszenierungen, in denen sie sich bis ins hohe Alter mit großem Charme und Witz in die Herzen der Zuschauer spielte.

Ruth Glöss nahm Schauspielunterricht in Dresden und begann ihre künstlerische Laufbahn als Kabarettistin, bevor sie als Schauspielerin am Theater Greiz, dem Staatstheater Cottbus, am Theater Gera, den Städtischen Bühnen Karl-Marx-Stadt und am Berliner Maxim-Gorki- Theater spielte. Von 1964 bis 1983 war Glöss Ensemblemitglied der Volksbühne Berlin.

Seit 1987 gehörte sie zum festen Ensemble des BE und spielte hier in nahezu 50 Rollen bei Regisseuren wie Manfred Wekwerth / Joachim Tenschert, Christoph Schroth, Alejandro Quintana, Einar Schleef, Heiner Müller, Stephan Suschke, Martin Wuttke, Karin Henkel und Peter Zadek.

Seit der Intendanz von Claus Peymann 1999 arbeiteten Regisseure wie Leander Haußmann, Peter Zadek, Thomas Langhoff, Jutta Ferbers, Philip Tiedemann und Claus Peymann besonders gern mit der außergewöhnlichen Schauspielerin. Robert Wilson besetzte sie in all seinen acht Inszenierungen am BE.

Mit ihrer zarten, kleinen Erscheinung und ihrer gescheiten, trockenen Weltsicht war sie eine der – in vielerlei Hinsicht – großen Persönlichkeiten des Ensembles.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche