Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Ensemble: TROMMELN IN DER NACHT von Bertolt BrechtBerliner Ensemble: TROMMELN IN DER NACHT von Bertolt BrechtBerliner Ensemble:...

Berliner Ensemble: TROMMELN IN DER NACHT von Bertolt Brecht

Premiere Donnerstag, 30. August, 20.00 Uhr.

Was für ein Leben soll man führen, ein politisches oder ein privates Leben? Diese Frage stellt Brecht mit seinem Stück über die Irrungen und Wirrungen eines Kriegsheimkehrers.

Bertolt Brecht, gerade 21 Jahre alt, schrieb das Stück 1919, in dem selben Jahr, in dem die Handlung spielt.

TROMMELN IN DER NACHT war 1922 Brechts erster Bühnenerfolg an den Münchner Kammerspielen. Er erhielt für seine bitterböse Komödie im selben Jahr den Kleist-Preis.

Der junge Regisseur Philip Tiedemann, der hier am Haus unter anderem

DER IGNORANT UND DER WAHNSINNIGE von Thomas Bernhard, Handkes PUBLIKUMSBESCHIMPFUNG, DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS von Peter Weiss, DER STELLVERTRETER von Rolf Hochhuth und 100 FRAGEN AN HEINER MÜLLER von Uslar/Oberender inszenierte, kehrt nach Gastspielen an der Wiener Burg, in Düsseldorf, Graz, Hamburg, Klagenfurt und Stuttgart mit einer Inszenierung ans BE zurück: Nach der heiter-frivolen KLEINBÜRGERHOCHZEIT ist TROMMELN IN DER NACHT Philip Tiedemanns zweite Brecht-Inszenierung am BE.

Mit Krista Birkner, Claudia Burckhardt, Charlotte Müller, Melanie Schmidli; Ferdinand Dörfler, Alexander Ebeert, Manfred Karge, Michael Kinkel, Peter Luppa, Detlef Lutz, Thomas Niehaus, Uli Pleßmann, Steffen Schroeder, Martin Seifert; und den Musikern: Lukas Fröhlich, Matthias Trippner.

Regie: Philip Tiedemann

Bühne: Etienne Pluss

Kostüme: Stephan von Wedel

Musik: Jörg Gollasch

Weitere Aufführungen am 31. August, 19.30 Uhr

und am 7. September 20.30 Uhr und 14. September 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche