Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"berliner kindertheaterpreis 2019": Zum 7. Mal werden Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater gesucht"berliner kindertheaterpreis 2019": Zum 7. Mal werden Autorinnen und Autoren..."berliner...

"berliner kindertheaterpreis 2019": Zum 7. Mal werden Autorinnen und Autoren für das zeitgenössische Kindertheater gesucht

Einsendeschluss ist der 1. November 2017. ---

es gibt viele, sehr viele Dramatiker/-innen-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum. Der seit 2005 ausgelobte „berliner kindertheaterpreis“ unterscheidet sich von allen in einem Punkt ganz wesentlich: Die Teilnehmer/-innen können ihre Texte an der Theaterpraxis überprüfen, dafür steht ihnen über mehrere Tage ein ganzes Theater zur Verfügung. Eine Konzeption, die sich sehr bewährt hat: Milena Baisch, Kirsten Fuchs, Kristo Şagor, Thilo Reffert und Jan Friedrich sind nur einige der Autoren/-innen, die so für das gesamte deutschsprachige Kindertheater gewonnen werden konnten.

In der nunmehr siebten Runde werden mit einigen Modifizierungen neue Impulse gesetzt, um diesen Wettbewerb qualitativ noch interessanter zu gestalten: Mit Fachleuten aus unterschiedlichen Institutionen, die deutschsprachige Autor/-innen für den „berliner kindertheaterpreis“ vorschlagen. Vorschlagsberechtigt sind:

- alle Verlage für den Bereich Drama, Prosa oder Hörbuch

- die „Universität der Künste“ Berlin

- die „Alice Salomon Hochschule“ Berlin

- die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche (ASSITEJ) zusammen mit dem Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ)

Im Rahmen des Wettbewerbs werden Stipendien und Preisgelder in Höhe von 12.000 Euro vergeben, mit dem ersten Preis ist die Uraufführung im GRIPS Theater garantiert. Aus den eingereichten Textproben wählt eine Jury bis zu fünf Stipendiaten/-innen aus, die in verschiedenen Workshop-Modulen im GRIPS Theater an ihren Stücken arbeiten können. Im Frühjahr 2019 werden im Rahmen eines Gala-Abends die Gewinner/-innen verkündet.

Einsendeschluss ist der 1. November 2017. Eine Broschüre mit allen Bewerbungs-Modalitäten gibt es zum Download auf der Website des GRIPS Theaters: www.grips-theater.de/unser-haus/kindertheaterpreis/

Die Einsendungen müssen die im Folgenden genannten Unterlagen in jeweils sechsfacher Ausfertigung enthalten:

Begründung des bzw. der Vorschlagenden

(max. 2 Seiten).

Ein ( 1 bis 5 - seitiger) Text oder Textauszug des vorgeschlagenen Autors oder der Autorin, geschrieben für Kinder ab 5 Jahren. Dies muss nicht zwingend ein dialogischer Text sein, sondern er kann auch dem erzählerischen Genre entstammen. Alternativ kann dies auch ein 1 bis 2 - seitiges Exposé für ein Kinderstück (für Zuschauer*innen ab 5 Jahren) und ein dazugehöriger dialogischer Textauszug sein (1 bis max. 3 Seiten).

Kurzer Lebenslauf.

Die Wettbewerbsvorschläge sind bis zum 1. November 2017 (es zählt das Datum des Poststempels) zu richten an: GRIPS Theater

Stichwort berliner kindertheaterpreis 2019

Altonaer Str. 22

10557 Berlin

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmer*innen erklären sich damit einverstanden, dass ihr Beitrag in einer Galaveranstaltung vorgestellt sowie – im Falle des ersten Preisträgers – durch das GRIPS Theater uraufgeführt wird. Abgesehen davon verbleiben die Rechte uneingeschränkt bei den Autor*innen. Es dürfen nur Originalbeiträge eingereicht werden. Die Autor*innen erklären mit der Wettbewerbsteilnahme, dass alle Teile des Werkes originär von ihnen selbst erstellt werden.

Bei Fragen steht Ihnen Ute Volknant

(Dramaturgie) telefonisch

030 – 39 74 74 - 26 oder per E-Mail:

ute.volknant@grips-theater.de

zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche