Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Staatsballett: „Glories of the Romantic Ballet – Sternstunden des Romantischen Balletts“ Berliner Staatsballett: „Glories of the Romantic Ballet – Sternstunden des...Berliner Staatsballett:...

Berliner Staatsballett: „Glories of the Romantic Ballet – Sternstunden des Romantischen Balletts“

Premiere: 27. Januar 2008, 18.00 Uhr, Deutsche Oper Berlin

Der Abend ist den Berliner Star-Ballerinen Shoko Nakamura, Beatrice Knop, Nadja Saidakova und Polina Semionova gewidmet, an deren Seite junge Tänzer wie Dmitrij Semionov, Dinu Tamazlacaru, Marian Walter oder Rainer Krenstetter die Premiere tanzen werden.

Programm:

Pas de Quatre Divertissement

Choreographie: nach Jules Perrot

Musik: Cesare Pugni

Es tanzen: Polina Semionova | Shoko Nakamura |

Beatrice Knop | Nadja Saidakova

Le Papillon Pas de deux

Choreographie: Pierre Lacotte nach Marie Taglioni

Musik: Jacques Offenbach

Es tanzen: Iana Salenko | Dinu Tamazlacaru

Auf Anraten seines Arztes wird Vladimir Malakhov nicht wie vorgesehen in dem Stück „Le Papillon“ tanzen. „Ich habe mich entschieden, dem Rat meines Arztes zu folgen und „Le Papillon“ nicht zu tanzen, da das Risiko, das mit den erforderlichen Sprüngen einhergeht, im Moment noch zu hoch für mein Knie ist“, erklärte der Intendant und Erste Solotänzer des Staatsballetts Berlin. Stattdessen wird Dinu Tamazlacaru den Part an der Seite von Iana Salenko in Pierre Lacottes Rekonstruktion von „Le Papillon“ übernehmen. Seit ihrem Debüt in „Der Nussknacker“ gelten Iana Salenko und Dinu Tamazlacaru als neues Traumpaar der Ballettbühne.

La Vivandière Pas de six

Choreographie: Pierre Lacotte nach Arthur Saint-Léon

Musik: Cesare Pugni

Es tanzen: Corinne Verdeil | Marian Walter || Sebnem Gülseker |

Stephanie Greenwald | Johanna Hwang | Ludmila Konovalova

Paquita Pas de trois und Grand Pas

Choreographie: nach Marius Petipa

Musik: Ludwig Minkus

Es tanzen: Polina Semionova | Dmitrij Semionov

Ludmila Konovalova | Sebnem Gülseker | Rainer Krenstetter ||

Elisa Carrillo Cabrera | Elena Pris | Maria Seletskaja | Nadia Yanowsky ||

Sarah Mestrovic | Nanami Terai || Stephanie Greenwald | Johanna Hwang |

Krasina Pavlova | Aoi Suyama || Elinor Jagodnik | Verena Thurm | Ilenia

Montagnoli | Natalia Munoz

Licht und Raum: Franck Evin

Musikalische Leitung: André Presser

Orchester der Deutschen Oper Berlin

Weitere Aufführungen: 30. | 31. Januar 2008 und 1. | 4. Februar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche