Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen 2015: Auswahl für den StückemarktBerliner Theatertreffen 2015: Auswahl für den StückemarktBerliner Theatertreffen...

Berliner Theatertreffen 2015: Auswahl für den Stückemarkt

Der Stückemarkt des Theatertreffens 2015 hat in einem offenen, europaweiten Wettbewerb nach neuen Formen der Autorschaft gesucht und fünf Stücke ausgewählt. Die Juror*innen Tim Etchells (Forced Entertainment), Helgard Haug (Rimini Protokoll), Lutz Hübner, Milo Rau (International Institute of Political Murder) und Yvonne Büdenhölzer haben folgende Auswahl getroffen:

Alexandra Badea (1980) „Pulvérisés“ (Zersplittert) (Rumänien/Frankreich)

Daniel Cremer (1983) „TALKING STRAIGHT Festival“ (Deutschland)

Alexander Manuiloff „The State“ (Bulgarien)

Tom Struyf (1983) „Another great year for fishing“ (Belgien)

Stefan Wipplinger (1986)„Hose Fahrrad Frau“ (Österreich)

Die ausgewählten Theatertexte von Alexandra Badea, Alexander Manuiloff und Stefan Wipplinger werden in Szenischen Lesungen vorgestellt. Die Theaterprojekte von Daniel Cremer und Tom Struyf kommen als Gastspiele zum Stückemarkt.

Die Auswahl des Stückemarkts 2015 bildet ein vielfältiges Spektrum von Formen zeitgenössischer Autorschaft ab. Vertreten sind mit den Arbeiten von Stefan Wipplinger und Alexandra Badea zwei Autor*innen von literarischen Theatertexten: Wipplingers „Hose Fahrrad Frau“ verhandelt in unterschiedlichen Episoden verschiedene Spielarten der Ökonomie des Tausches. Badeas offener Text „Pulvérisés“ („Zersplittert“, aus dem Französischen von Frank Weigand) zeigt anhand von vier Figuren die Verknüpfungen einer globalisierten Welt.

Im Bereich der Projekteinreichungen wurden zwei Arbeiten ausgewählt. Der Berliner Theatermacher Daniel Cremer spielt mit einer selbst entwickelten Fremdsprache in „TALKING STRAIGHT Festival“ Codes des internationalen Festivalbetriebs durch und bietet eine kollektive Erfahrung des Fremdseins an. „Another great year for fishing“, eine Stückentwicklung des belgischen Regisseurs und Performers Tom Struyf, fragt nach den Bedingungen einer Gesellschaft im Burnout und lässt dabei seinen Text mit Video und Tanz interagieren.

Schließlich ist mit Alexander Manuiloffs „The State“ ein Stück vertreten, welches ein literarischer Theatertext ist, der aber dezidiert ohne Schauspieler und Regisseur auskommt, sodass das Publikum selbst zum Co-Autor und Akteur der Aufführung wird.

Das Programm und die Termine des Stückemarkts werden zusammen mit dem Spielplan des Theatertreffens am 2. April bekanntgegeben.

Weitere Informationen mit Biografien der Künstler*innen:

www.berlinerfestspiele.de/stueckemarkt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche