Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Der StückemarktBerliner Theatertreffen: Der StückemarktBerliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Der Stückemarkt

11. bis 19. Mai 2007

Der Stückemarkt beginnt am Fr 11.05. 2007 | 19:30 im Haus der Festspiele, Seitenbühne:

Müserref Öztürk Çetindogan

Göçmen Dügünü – Eine Migrantenhochzeit

Aus dem Türkischen von Thomas Balkenhol

Szenische Einrichtung: Lars-Ole Walburg

Dramaturgie · Malte Jelden

Es lesen: Ezard Haußmann, Severin von Hoensbroech, Philipp Hochmair, Alexander Khuon, Burghart Klaußner, Ronald Kukulies, Stefan Kurt, Stephan Lohse, Astrid Meyerfeldt, Katharina Schmalenberg, Heide Simon, Katrin Wichmann

Im Stück der 31-jährigen, in Izmir lebenden Autorin wird eine Hochzeit gefeiert, die aber – der Titel lässt es vermuten – eine besondere ist. „Migranten“ bezieht sich sowohl auf die Familie der Braut, die vom

anatolischen Land „nur“ nach Istanbul zog, wie auf die des Bräutigams, die sich Anfang der 60er Jahre auf den weiteren Weg nach Deutschland machte, um hier ein Restaurant zu eröffnen. Jahre später finden sich deren Kinder Saadet und Murat via Internet: Saadet will unbedingt nach Deutschland, Murat will eine türkische Frau – so landen die beiden, ohne viel voneinander zu wissen, auf dem Standesamt. Çetindogan lässt in ihrem als Groteske betitelten Stück auf boshaft-witzige Art die Vorurteile und Klischees beider

Lebensweisen aufeinanderprallen. Ihr gelingt nicht nur eine augenzwinkernde Abrechnung mit ihren Landsleuten, sondern im tieferen Sinne auch eine Beschreibung von Heimat. Es geht um nicht weniger als die Frage, wohin jemand gehört: in welchen Lebensentwurf, in welches Land, in welche Weltanschauung, ja, im Falle des Alleinunterhalters und Transvestiten Iclal sogar um die Frage, in welches Geschlecht.

Müserref Öztürk Çetindogan, geboren 1975 in Beysehir (Türkei), studierte Szenisches Schreiben an der Süleyman Demirel Universität in Isparta und der Dokuz Eylül Universität in Izmir, wo sie zurzeit promoviert. 2006 nahm sie am Atelier Türkisch-Deutscher Autoren beim Forum Freies Theater in Düsseldorf teil. Daneben hat sie als Programmleiterin bei TRT Izmir Radio und als Drehbuchautorin bei TRT Izmir Television gearbeitet. Zudem verfasst sie Hörspiele.

21:00 Dramatikersalon

Joachim Lux im Gespräch mit Neco Çelik, Werner Schiffauer und Ilija Trojanow

Sa 12.05. | 22:30 Uhr

Panda

Punkrock aus Berlin mit Anna Fischer

Ort: Haus der Berliner Festspiele, Kassenhalle

Eintritt frei

Wenn die 20-jährige Anna Fischer in schnoddrigem Berliner Akzent ihre Titel wie „Frauen und Männer“ oder „Du kannst ma mal“ singt, geht sie voll in der Rolle der Punkrockerin auf. Ende März ist die Single „Jeht Kacken“ erschienen, das erste Album soll im Sommer folgen. Dabei wird Panda u.a. vom Bassisten

der Ärzte Rodrigo González unterstützt. Seit ihrem Spielfilmdebüt 2002 ist Anna Fischer auch als Schauspielerin gefragt. Nach dem Max Ophüls Preis als „Beste Nachwuchsdarstellerin 2006“ für die Rolle der Alma in Jeanette Wagners Film „liebeskind“, erhielt sie im Februar 2007 in der gleichen Kategorie die

Goldene Kamera. Auch in Zukunft will sie sich nicht zwischen Musik und Schauspielerei entscheiden.

Das weitere Programm des Stückemarkts:

Mo 14. Mai

18:00 Stückemarkt-Autorentisch I

19:30 Stückemarkt II: 4 1/2 von Arna Aley (Berlin)

Eingerichtet von Sabine Harbeke

21:00 Stückemarkt III: Watte von Ali Taylor (London)

Eingerichtet von Annette Pullen

Do 17. Mai

17:30 Stückemarkt-Autorentisch II

19:00 Stückemarkt IV: Die Mountainbiker von Volker Schmidt (Wien)

Eingerichtet von Peter Kastenmüller

20:30 Stückemarkt V: Wie ärgerlich! von Maria Kilpi (Helsinki)

Eingerichtet von Andreas Kriegenburg

ca. 22:00 Unter Freunden / Unter Feinden

Präsentation von Minidramen der Autoren des Dramatikerworkshops mit John von Düffel

Im Anschluss Verleihung Theatertreffen Förderpreis für neue Dramatik,

gestiftet von der Bundeszentrale für politische Bildung

Sa 19. Mai 12:00 – 17:00 Haus der Berliner Festspiele

Talentetreffen

Impulse – Messe – Diskussionen

(Akkreditierung ab 11:00, Eintritt frei)

www.talentetreffen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche