Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des Alfred-Kerr-DarstellerpreisesBerliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des...Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises

Der nach dem berühmten Theaterkritiker benannte Alfred-Kerr-Darstellerpreis wird zum 14. Mal im Rahmen des Theatertreffens verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschauspielers/in in einer der zehn ausgewählten Inszenierungen des Theatertreffens.

Die Preisträger der letzten Jahre sind u. a. Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt,

August Diehl, Devid Striesow und Julischka Eichel.

Nach prominenten Kolleginnen und Kollegen wie u. a. Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke und zuletzt Martina Gedeck übernimmt in diesem Jahr der Schauspieler Gerd Wameling die Aufgabe des Jurors. Am Sonntag, den 18. Mai 2008 wird er den/die Preisträger/in küren und im Haus der Berliner Festspiele den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2008 verleihen.

Gerd Wameling, 1948 in Paderborn geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Sein erstes Engagement hatte er am Theater am Turm in Frankfurt am Main.

Dort entdeckte ihn Peter Stein und holte ihn 1974 nach Berlin an die Schaubühne, deren renommiertem Ensemble Gerd Wameling fast 20 Jahre angehörte. Seit 1992 arbeitete er u. a. bei den Salzburger Festspielen. In Berlin war er in der Bar jeder Vernunft und im Renaissance-Theater zu sehen.

Am Burgtheater Wien kann man ihn immer wieder als Serge in Yasmina Rezas „Kunst“ bewundern.

In Film und Fernsehen war Wameling u. a. in Wim Wenders „In weiter Ferne so nah“, in der Krimireihe „Bella Block“ und im Tatort zu sehen. 2007 arbeitete er erneut mit Wolfgang Panzer bei dessen Remake von Bernhard Wickis „Die Brücke“ zusammen.

Seit 1981 unterrichtet Gerd Wameling am Mozarteum Salzburg und an der Universität der Künste, die ihn 2005 zum ordentlichen Professor an die Fakultät Darstellende Kunst berief. 1993 wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche