Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Berliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des Alfred-Kerr-DarstellerpreisesBerliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des...Berliner Theatertreffen:...

Berliner Theatertreffen: Gerd Wameling ist in diesem Jahr Juror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises

Der nach dem berühmten Theaterkritiker benannte Alfred-Kerr-Darstellerpreis wird zum 14. Mal im Rahmen des Theatertreffens verliehen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt die herausragende Leistung eines/r Nachwuchsschauspielers/in in einer der zehn ausgewählten Inszenierungen des Theatertreffens.

Die Preisträger der letzten Jahre sind u. a. Johanna Wokalek, Fritzi Haberlandt,

August Diehl, Devid Striesow und Julischka Eichel.

Nach prominenten Kolleginnen und Kollegen wie u. a. Ulrich Mühe, Ulrich Matthes, Martin Wuttke und zuletzt Martina Gedeck übernimmt in diesem Jahr der Schauspieler Gerd Wameling die Aufgabe des Jurors. Am Sonntag, den 18. Mai 2008 wird er den/die Preisträger/in küren und im Haus der Berliner Festspiele den Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2008 verleihen.

Gerd Wameling, 1948 in Paderborn geboren, absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwang-Hochschule in Essen. Sein erstes Engagement hatte er am Theater am Turm in Frankfurt am Main.

Dort entdeckte ihn Peter Stein und holte ihn 1974 nach Berlin an die Schaubühne, deren renommiertem Ensemble Gerd Wameling fast 20 Jahre angehörte. Seit 1992 arbeitete er u. a. bei den Salzburger Festspielen. In Berlin war er in der Bar jeder Vernunft und im Renaissance-Theater zu sehen.

Am Burgtheater Wien kann man ihn immer wieder als Serge in Yasmina Rezas „Kunst“ bewundern.

In Film und Fernsehen war Wameling u. a. in Wim Wenders „In weiter Ferne so nah“, in der Krimireihe „Bella Block“ und im Tatort zu sehen. 2007 arbeitete er erneut mit Wolfgang Panzer bei dessen Remake von Bernhard Wickis „Die Brücke“ zusammen.

Seit 1981 unterrichtet Gerd Wameling am Mozarteum Salzburg und an der Universität der Künste, die ihn 2005 zum ordentlichen Professor an die Fakultät Darstellende Kunst berief. 1993 wurde er mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche