Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI, Düsseldorfer SchauspielhausBertolt Brecht, DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI, Düsseldorfer...Bertolt Brecht, DER...

Bertolt Brecht, DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 22.01.2016 19.30., CENTRAL / Große Bühne -----

Der Aufstieg der brutalen rechtspopulistischen Clique um Arturo Ui versetzt die Händler in Chicago und Cicero in Angst und Schrecken. Mit Schutzgelderpressung, Brandstiftung und gezielten Mordanschlägen zwingen Ui und seine Erfüllungsgehilfen die Geschäftsleute zum Einstieg ins Karfiol-(= Blumenkohl-)Geschäft.

Flankierend dazu bringen sie Presse, Politik und Justiz auf ihre Seite und setzen mit Terror und Drohungen die Demokratie außer Kraft.

Bertolt Brecht warnte 1941, als er das Stück im finnischen Exil niederschrieb, vor den Konsequenzen der Nazidiktatur, deren Unterwerfungsfeldzug er zum damaligen Zeitpunkt noch für „aufhaltsam“ hielt. Die Figur des Arturo Ui ist aus den Lebenswegen von Adolf Hitler und Al Capone komponiert, die blutrünstige, clowneske Gruppe um ihn herum wurde inspiriert von Röhm, Goebbels und Göring.

Geschickt setzt sich Ui in Szene und verführt die Massen. Dafür nimmt er sogar Schauspielunterricht. Flügelkämpfe zwischen seinen Anhängern werden durch Liquidationen final gelöst: Die Bewegung frisst ihre Kinder und errichtet auch im Innern ein Angstregime.

Als satirische Parabel, komödiantisch und visionär, zeigt der „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“, wie aus wirtschaftspolitischen ‚Reformen‘, Propaganda und inszenierter Gewalt im Handstreich eine Gesellschaft umgebaut werden kann. Ein Vorgang, der, so meint Regisseur Volker Hesse, uns im gegenwärtigen Europa erneut ins Bewusstsein rückt.

Regie – Volker Hesse

Ausstattung – Stephan Mannteuffel

Musik – Bojan Vuletić

Choreografie – Chrystel Guillebeaud

Arturo Ui, Gangsterchef – Heisam Abbas

Ernesto Roma, sein Leutnant – Achim Buch

Manuele Giri – Maximilian Laprell

Giuseppe Givola, Blumenhändler / Bowl, Kassierer bei Sheet – Sven Walser

Clark (Geschäftsmann, Führer des Karfioltrusts) / Der Richter – Reinhart Firchow

Butcher (Geschäftsmann, Führer des Karfioltrusts) / Der Verteidiger – Jonas Gruber

Flake (Geschäftsmann, Führer des Karfioltrusts) / Der Ankläger – Harald Schwaiger

Sheet, Reedereibesitzer / O'Casey, Untersuchungsbeauftragter – Andreas Grothgar

Der alte Dogsborough – Wolfgang Reinbacher

Der junge Dogsborough – Markus Danzeisen

Ted Ragg, Reporter des »Star« / Der Angeklagte Fish / Der junge Inna, Romas Vertrauter – Gregor Löbel

Dockdaisy / Betty Dullfeet – Mona Kloos

Eine Schauspielerin / Eine Frau – Manuela Alphons

Der Arzt / Ignatius Dullfeet – Andreas Weißert

Eine Sopranistin – Hiltrud Kuhlmann

Pianist – Klaus-Lothar Peters

24.01.2016 18.00

01.02.2016 19.30

14.02.2016 18.00

20.02.2016 19.30

25.02.2016 19.30

19.00 Einführung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche