Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die...

Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater Augsburg

Premiere am 4. Mai 2008 um 18.00 Uhr, Komödie

Ein Einakter aus dem Jahr 1919

Eine Hochzeit in Augsburg, in der neuen Wohnung des Brautpaares. Geladen sind die unmittelbare Familie, ein paar Freunde und der Sohn des Vermieters.

Eigentlich könnte alles so einfach sein, aber sehr bald entwickelt sich das gemeinsame Kabeljau-Essen zu einem Alptraum für das Brautpaar - und zu einem Lach-Vergnügen für die Zuschauer: Die Braut ist schon sichtbar schwanger, das selbstgezimmerte Mobiliar geht vollkommen zu Bruch, die Schwester der Braut lässt sich mit dem Vermieterssohn ein und niemandem gelingt es mehr, zumindest den Anschein eines harmonischen Festes zu retten...

Brechts 1919 entstandener Einakter, der 1926 uraufgeführt wurde, ist nach dem abendfüllenden Erstling Baal die zweite Auseinandersetzung Brechts mit bürgerlicher Moral und den Werten einer Gesellschaft im Wandel. Wie Brecht die Mechanismen solcher Familienfeste bloßlegt, führt dazu, dass man ihn plötzlich für einen Zeitgenossen halten könnte.

Der Regisseur Christian Hockenbrink arbeitet erstmals in Augsburg. Er inszenierte zuletzt Sonny Boys von Neil Simon am Schauspiel Frankfurt sowie diverse Stücke am Staatstheater Stuttgart sowie am Nationaltheater Mannheim.

Regie: Christian Hockenbrink

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Judith Oswald

Dramaturgie: Markus Trabusch

Vater der Braut: Klaus Müller

Mutter des Bräutigams: Eva-Maria Keller

Braut: Christine Diensberg

Bräutigam: Michael Stange

Schwester der Braut: Karoline Reinke

Freundin der Braut: Gabriele Fischer

Deren Mann: Frank Siebenschuh

Freund des Bräutigams: André Willmund

Sohn der Hauswirtin: Toomas Täht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche