Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die...

Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater Augsburg

Premiere am 4. Mai 2008 um 18.00 Uhr, Komödie

Ein Einakter aus dem Jahr 1919

Eine Hochzeit in Augsburg, in der neuen Wohnung des Brautpaares. Geladen sind die unmittelbare Familie, ein paar Freunde und der Sohn des Vermieters.

Eigentlich könnte alles so einfach sein, aber sehr bald entwickelt sich das gemeinsame Kabeljau-Essen zu einem Alptraum für das Brautpaar - und zu einem Lach-Vergnügen für die Zuschauer: Die Braut ist schon sichtbar schwanger, das selbstgezimmerte Mobiliar geht vollkommen zu Bruch, die Schwester der Braut lässt sich mit dem Vermieterssohn ein und niemandem gelingt es mehr, zumindest den Anschein eines harmonischen Festes zu retten...

Brechts 1919 entstandener Einakter, der 1926 uraufgeführt wurde, ist nach dem abendfüllenden Erstling Baal die zweite Auseinandersetzung Brechts mit bürgerlicher Moral und den Werten einer Gesellschaft im Wandel. Wie Brecht die Mechanismen solcher Familienfeste bloßlegt, führt dazu, dass man ihn plötzlich für einen Zeitgenossen halten könnte.

Der Regisseur Christian Hockenbrink arbeitet erstmals in Augsburg. Er inszenierte zuletzt Sonny Boys von Neil Simon am Schauspiel Frankfurt sowie diverse Stücke am Staatstheater Stuttgart sowie am Nationaltheater Mannheim.

Regie: Christian Hockenbrink

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Judith Oswald

Dramaturgie: Markus Trabusch

Vater der Braut: Klaus Müller

Mutter des Bräutigams: Eva-Maria Keller

Braut: Christine Diensberg

Bräutigam: Michael Stange

Schwester der Braut: Karoline Reinke

Freundin der Braut: Gabriele Fischer

Deren Mann: Frank Siebenschuh

Freund des Bräutigams: André Willmund

Sohn der Hauswirtin: Toomas Täht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche