Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater AugsburgBertolt Brecht, Die...

Bertolt Brecht, Die Kleinbürgerhochzeit, Theater Augsburg

Premiere am 4. Mai 2008 um 18.00 Uhr, Komödie

Ein Einakter aus dem Jahr 1919

 

Eine Hochzeit in Augsburg, in der neuen Wohnung des Brautpaares. Geladen sind die unmittelbare Familie, ein paar Freunde und der Sohn des Vermieters.

Eigentlich könnte alles so einfach sein, aber sehr bald entwickelt sich das gemeinsame Kabeljau-Essen zu einem Alptraum für das Brautpaar - und zu einem Lach-Vergnügen für die Zuschauer: Die Braut ist schon sichtbar schwanger, das selbstgezimmerte Mobiliar geht vollkommen zu Bruch, die Schwester der Braut lässt sich mit dem Vermieterssohn ein und niemandem gelingt es mehr, zumindest den Anschein eines harmonischen Festes zu retten...

 

Brechts 1919 entstandener Einakter, der 1926 uraufgeführt wurde, ist nach dem abendfüllenden Erstling Baal die zweite Auseinandersetzung Brechts mit bürgerlicher Moral und den Werten einer Gesellschaft im Wandel. Wie Brecht die Mechanismen solcher Familienfeste bloßlegt, führt dazu, dass man ihn plötzlich für einen Zeitgenossen halten könnte.

 

Der Regisseur Christian Hockenbrink arbeitet erstmals in Augsburg. Er inszenierte zuletzt Sonny Boys von Neil Simon am Schauspiel Frankfurt sowie diverse Stücke am Staatstheater Stuttgart sowie am Nationaltheater Mannheim.

 

Regie: Christian Hockenbrink

Bühnenbild: Isabelle Kittnar

Kostüme: Judith Oswald

Dramaturgie: Markus Trabusch

 

Vater der Braut: Klaus Müller

Mutter des Bräutigams: Eva-Maria Keller

Braut: Christine Diensberg

Bräutigam: Michael Stange

Schwester der Braut: Karoline Reinke

Freundin der Braut: Gabriele Fischer

Deren Mann: Frank Siebenschuh

Freund des Bräutigams: André Willmund

Sohn der Hauswirtin: Toomas Täht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑