Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bertolt Brecht, „Leben des Galilei“, Volkstheater RostockBertolt Brecht, „Leben des Galilei“, Volkstheater RostockBertolt Brecht, „Leben...

Bertolt Brecht, „Leben des Galilei“, Volkstheater Rostock

Premiere 15. Oktober 2011, 19:30 Uhr, Theaterzelt. -----

Schauspiel mit Musik von Hanns Eisler. Ein Wissenschaftler in Geldnöten. Der Forscher Galileo Galilei muss reiche unbegabte Söhne von reichen unsensiblen Müttern unterrichten um einigermaßen über die Runden zu kommen.

Er plagiiert um seinen Lebensstandard aufzubessern. Er propagiert, dass fortan die Sonne der Mit-telpunkt im Himmel sei und kompromittiert die katholischen Machthaber aufs Ärgste. Für die Wissenschaft und für seine Überzeugung legt er sich mit der wissenschaftsfeindlichen Kirche an, landet auf dem Index und fürchtet sich vor der Inquisition. Alle, die an seinen Lehren zweifelten bezeichnete Galileo Galilei als geistige Pygmäen. Bis zu seinem Ende glaubt der Trotzkopf an den Sieg der Wahrheit: Und sie dreht sich doch.

Bertolt Brechts „Leben des Galilei“ ist bislang in der traditionsreichen Geschichte des Volkstheaters Rostock noch nicht gespielt worden. Im Jahr 2011 widmen wir uns der Frage nach der Bedeutung wissenschaftlicher Errungenschaften in Zeiten des Lobbyismus.

Regie: Kay Wuschek/ Ausstattung: Angelika Wedde

Mit: J. Kraze, K. Giesel*, A. Kastius*, M. Ruchter, U. Cornelius, P. Walther, P. Roggendorf, St. Fiedler, C. Erdmann, Bj.-O. Blunck, A. Flache, A. Kübrich*, J. Niendorf*, T. Flassig*,

Kinderchor der Singakademie Rostock

* Studenten der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Koproduktion mit dem Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche