Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BESUCHERREKORD! 6. AUTORENTHEATERTAGE IN HAMBURGBESUCHERREKORD! 6. AUTORENTHEATERTAGE IN HAMBURGBESUCHERREKORD! 6....

BESUCHERREKORD! 6. AUTORENTHEATERTAGE IN HAMBURG

Mit großem Jubel und vor ausverkauftem Großen Haus gingen Donnerstagnacht im Thalia Theater mit der "Langen Nacht der Autoren" nach 17 Tagen die 6. Autorentheatertage Hamburg zu Ende. Aus 150 Einsendungen hatte Hubert Spiegel, diesjähriger Juror der Autorentheatertage und Literaturchef der FAZ, vier Stücke ausgewählt, die in nur 2 Wochen vom Ensemble probiert und in dieser Nacht in Werkstattinszenierungen gezeigt wurden.

9.259 Zuschauer - rund 1000 mehr als im letzten Jahr - kamen zu den 29 Veranstaltungen der bisher längsten und zuschauerstärksten Autorentheatertage ins Thalia Theater und ins Thalia in der Gaußstraße.

Intendant Ulrich Khuon zog eine positive Bilanz des gesamten Festivals: „Die weiter wachsende Resonanz auf die Autorentheatertage und ihr zeitgenössisches Theaterprogramm hat unsere Erwartungen übertroffen. Sehr bewährt hat sich auch, dass wir mit der öffentlichen Probe von Elfriede Jelinkes ‚Ulrike Maria Stuart’ und der Premiere von Fritz Katers ‚Abalon - One Nite in Bangkok’ neben der ‚Langen Nacht’ starke eigene Akzente gesetzt haben.“

Die 18 Gastspielvorstellungen, die Lesungen, Publikumsgespräche und eigenen Produktionen waren so gut besucht wie noch nie. Wie sachkundig und inhaltlich interessiert an der Gegenwartsdramatik die Besucher sind, zeigte sich insbesondere auch an ihrer mehr als regen und begeisterten Teilnahme an den zahlreichen Diskussionen und Nachgesprächen.

Im Großen Haus kamen 6856 Zuschauer zu 11 Veranstaltungen, weitere 2103 besuchten die 15 Abende im Thalia in der Gaußstraße. Außerdem kamen rund 300 Zuschauer zu „externen“ Veranstaltungen der Autorentheatertage ins Schauspielhaus, Literaturhaus und ins Abenblatt-Center.

Ganz vorn in der Gunst der Zuschauer lagen die restlos ausverkauften Vorstellungen des Staatstheaters Stuttgart (‚Dogville’, 100%), der Münchner Kammerspiele (‚Dunkel lockende Welt’, 98%), des Nationaltheaters Mannheim ('Wallenstein', 100%), des Theater Basel (‚Die Schöpfer der Einkaufswelten'; 100%), und des schauspielhannover (‚Der Chinese im Kinderbett’, 100%) Auch die Thalia-Premiere ‚Abalon - One Nite in Bangkok’ inkl. der beiden weiteren Vorstellungen waren restlos ausverkauft.

Besonders gefeiert wurden die sieben ausgewählten Autorinnen und Autoren, fünf davon in der 'Langen Nacht der Autoren' (Stefanie Schütz / Annegret Pein, Morten Feldmann, Andreas Jungwirth, Polle Wilbert), und zwei bei den Lesungen im Literaturhaus (Alexandra Helmig, Simon Fröhling).

Die Qualität der neuen Stücke ebenso wie die Begeisterung der Zuschauer belegen erneut eindrucksvoll die Relevanz eines solchen Festivals der Gegenwartsdramatik, das ohne die großzügige Unterstützung der ZEIT-Stiftung, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Hypovereinsbank, der Berenberg Bank sowie von Herrn Holger Cassens so nicht möglich gewesen wäre.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche