Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BETTLEROPER - Ein Schauspiel mit Musik von Bernadette La Hengst im Theater FreiburgBETTLEROPER - Ein Schauspiel mit Musik von Bernadette La Hengst im Theater...BETTLEROPER - Ein...

BETTLEROPER - Ein Schauspiel mit Musik von Bernadette La Hengst im Theater Freiburg

PREMIERE FR. 23.1.09, 20 Uhr, Kleines Haus

 

Mit seiner »Beggar’s Opera« schuf der Brite John Gay im Jahr 1728 eine Parodie auf das Großbürgertum des merry old Georgian England und zugleich eine der berühmtesten Parodien der Theatergeschichte überhaupt.

In seinem Sittenbild stellt er – entgegen der damaligen Konvention – nicht die Reichen und Schönen ins Zentrum, sondern die Armen am Rande der Gesellschaft. Genau diesen Menschen und Zuständen gilt auch das Interesse unseres Bettler-Projekts.

 

Die Textvorlage von John Gay ist dafür genauso Arbeitsgrundlage wie der aktuelle Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung oder die Theorien zum bedingungslosen Grundeinkommen. Kann man gut betteln? Besser betteln? Was macht einen guten Bettler aus? Was können Bettler von Schauspielern lernen und umgekehrt? Freiburger Obdachlose und Hartz-4-Empfänger stehen für dieses Schauspiel-Projekt im Zentrum unseres Interesses, die Musik zu diesem Abend komponiert die Elektropop-Musikerin Bernadette La Hengst.

 

Regie: Christoph Frick /

Bühne & Kostüme: Clarissa Herbst /

Musik: Bernadette La Hengst /

Dramaturgie: Carolin Hochleichter /

 

Mit: Anna Böger, Bettina Grahs, Bernadette La Hengst, Melanie Lüninghöner; Frank Albrecht, André Benndorff, Nicola Fritzen & einem Bettlerchor

 

DIENSTAG, 03.02.09 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 04.02.09 - 20:00 Uhr

DONNERSTAG, 05.02.09 - 20:00 Uhr

SAMSTAG, 14.02.09 - 19:00 Uhr

SAMSTAG, 28.02.09 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑