Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BETULIA LIBERATA - EINE KIRCHENBEGEHUNG frei nach der Azione sacra von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper FrankfurtBETULIA LIBERATA - EINE KIRCHENBEGEHUNG frei nach der Azione sacra von...BETULIA LIBERATA - EINE...

BETULIA LIBERATA - EINE KIRCHENBEGEHUNG frei nach der Azione sacra von Wolfgang Amadeus Mozart - Oper Frankfurt

Premiere Mittwoch, 21. Juni 2017, um 19.30 Uhr im Bockenheimer Depot. -----

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) schrieb sein Oratorium Betulia liberata (Das befreite Bethulien) 1771 während einer Italienreise mit seinem Vater im Auftrag eines in Padua ansässigen Fürsten. Die Uraufführung ist mit keinem genauen Datum belegt, wird aber für 1772 angenommen.

Der damals erst 15-jährige Mozart vertonte mit diesem Stoff ein seinerzeit unglaublich populäres Libretto Pietro Metastasios, das bereits in zahlreichen Vertonungen vorlag. Stilistisch bleibt seine Komposition der italienischen Tradition des Spätbarock verbunden, gemischt mit Anklängen an die großen Messen der damaligen Zeit. Nach deren Vorbild wechseln sich auch in Betulia liberata Da-capo-Arien mit das Geschehen kommentierenden Chorszenen ab.

Die Inszenierung besorgt Jan Philipp Gloger, der ab der Spielzeit 2018/19 den Posten des Schauspieldirektors am Staatstheater Nürnberg bekleiden wird. Zu seinen aktuell auf den Spielplänen zu findenden Produktionen zählen u.a. Wagners Der fliegende Holländer bei den Bayreuther Festspielen, Rossinis Il barbiere di Siviglia am Aalto-Theater Essen, Gounods Faust am Opernhaus Zürich und Mozarts Così fan tutte am Royal Opera House Covent Garden London. Über seine Frankfurter Inszenierung von Mozarts Azione sacra äußert er sich vorab wie folgt: „Unser Musiktheater-Projekt präsentiert sämtliche Arien und Chöre aus Mozarts Oratorium Betulia liberata in Originalreihenfolge. Es folgt trotzdem nicht der ursprünglichen Handlung des Librettos um die eingeschlossenen Hebräer und ihre Befreiung durch Giudittas Mord an Holofernes. Vielmehr erscheint die Giuditta-Geschichte als eine Episode in einem Mosaik aus Szenen und Figuren, die durch den Schauplatz einer Kirche zusammengehalten werden, zu der wir das Bockenheimer Depot umgestalten. (…) So entsteht auf assoziative, ungezwungene Weise eine Annäherung an die Frage nach Aufgabe und Bedeutung der christlichen Kirchen und auch ihrer Kirchenbauten in der Geschichte und heute.“

Die musikalische Leitung liegt bei dem Schweizer Titus Engel, der als Spezialist sowohl für Alte als auch für Neue Musik gilt. 2013/14 debütierte er an der Oper Frankfurt mit Telemanns Orpheus oder Die wunderbare Beständigkeit der Liebe im Bockenheimer Depot. Zu seinen aktuellen Projekten gehören u.a. die Uraufführungen von Elena Mendozas La ciudad de las mentiras am Teatro Real Madrid sowie Chaya Czernowins Infinite Now an der Opera Vlaanderen Antwerpen und am Nationaltheater Mannheim. Die Sängerriege besteht mit Theo Lebow und seiner Alternativbesetzung Michael Porter (Tenor) sowie Karen Vuong (Sopran I), Brandon Cedel (Bass) und Sydney Mancasola (Sopran II) fast ausschließlich aus Ensemblemitgliedern der Oper Frankfurt. Zu den Gästen zählt die türkische Mezzosopranistin Ezgi Kutlu (Alt), die jüngst als Maddalena in Rigoletto und Fenena in Nabucco an der Staatsoper Stuttgart zu erleben war.

Text von Pietro Metastasio

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Titus Engel

Regie: Jan Philipp Gloger

Bühnenbild: Franziska Bornkamm

Kostüme: Katharina Tasch

Licht: Jan Hartmann

Einstudierung Vokalensemble: Felice Venanzoni

Dramaturgie: Zsolt Horpácsy

Tenor: Theo Lebow

Mezzosopran: Ezgi Kutlu

Sopran I: Karen Vuong

Bass: Brandon Cedel

Sopran II: Sydney Mancasola

Schauspieler: Marek Sarnowski

Vokalensemble

Weitere Vorstellungen: 23., 25., 26., 28., 29. Juni, 1., 2. Juli 2017

Falls nicht anders angegeben, beginnen diese Vorstellungen um 19.30 Uhr

Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen, im Telefonischen Vorverkauf 069 – 212 49 49 4 oder online unter www.oper-frankfurt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche