Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014"Betulia liberata" von...

"Betulia liberata" von Wolfgang Amadeus Mozart / Potsdamer Winteroper 2014

Premiere 28. November 2014, 19 Uhr, Spielort Friedenskirche Potsdam-Sanssouci. -----

Die Geschichte von der Befreiung der belagerten Stadt Betulia basiert auf dem Buch Judith in den Apokryphen zum Alten Testament. Berichtet wird von der schönen Witwe Judith, die sich in Begleitung ihrer Magd ins feindliche Lager begibt, vom gefürchteten Feldherrn Holofernes zum Festmahl geladen wird und diesem, nachdem er berauscht eingeschlafen ist, den Kopf abschlägt.

Sie bringt die Trophäe nach Betulia, die Feinde fliehen, und die Stadt ist befreit. Bereits die Ouvertüre intoniert das Elend der israelitischen Einwohner. Holofernes will sie zwingen, ihrem Glauben abzuschwören. Unter ihnen droht Aufruhr: Viele wollen nicht länger leiden, sondern sich dem Feind ergeben. Sie haben ihren Glauben an eine Rettung durch Gott verloren. Das dramatische Geschehen um Judiths wagemutige Tat wird indirekt vermittelt. Es unterstützt die entscheidende Wendung im Religionsstreit zwischen dem Stadtoberhaupt Ozia und dem heidnischen Ammoniterfürsten Achior. Judiths Gegenspielerin Amital, der Chor und die Kommandanten Cabri und Carmi verkörpern die Stimmungen der Bevolkerung – ihre Hoffnungen und Zweifel, Gebete und Lobgesänge.

Mozart komponierte sein einziges Oratorium 1771 in Salzburg im Alter von 15 Jahren. Eine Aufführung des Werkes zu Mozarts Lebzeiten ist nicht belegt.

Szenisches Oratorium in italienischer Sprache von Pietro Metastasio

Musikal. Leitung

› Antonello Manacorda

Regie

› Jakob Peters-Messer

Bühne u. Kostüme

› Markus Meyer

Chöre

› Ud Joffe

Mit Anicio Zorzi Giustiniani (Ozia, Fürst von Betulien), Bettina Ranch (Giuditta, Witwe Manasses), Robin Johannsen (Amital, edle Israelitin), István Kovács (Achior, Fürst der Ammoniter), Marie Smolka (Cabri, Anführer des Volkes), Silvia Hauer (Carmi, Anführer des Volkes), Michael Ihnow (Tänzer/Sprecher) sowie dem Chor der Potsdamer Winteroper und der Kammerakademie Potsdam

Koproduktion mit der Kammerakademie Potsdam. Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Friedenskirchengemeinde und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

28. November ’14 › 19 Uhr

29. November ’14 › 19 Uhr

05. Dezember ’14 › 19 Uhr

06. Dezember ’14 › 19 Uhr

Theaterkasse:

Telefon: 0331 - 98 11 8

E-Mail: kasse@hansottotheater.de

Montag – Freitag 10 bis 18 Uhr

Samstag 10 bis 14 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche