Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnenBewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnenBewerbungsphase für den...

Bewerbungsphase für den Osnabrücker Dramatikerpreis 2017 hat begonnen

Einsendeschluss ist der 15.3.2017.

Zum dritten Mal schreibt der Theaterverein Osnabrück e. V. in enger Zusammenarbeit mit dem Theater Osnabrück den Osnabrücker Dramatikerpreis aus. Die Ausschreibung richtet sich an Autorinnen und Autoren, die am 15.3.2017 nicht älter als 35 Jahre sind und bisher nicht mehr als zwei Stücke zur Uraufführung gebracht haben. Einsendeschluss ist der 15.3.2017.

Der Osnabrücker Dramatikerpreis wird alle zwei Jahre vergeben. Die unabhängige Fachjury des Osnabrücker Dramatikerpreises 2017 bilden Rebekka Kricheldorf (Autorin) und Jürgen Berger (Journalist) sowie Sabina Dhein (Direktorin der Theaterakademie Hamburg) und Dominique Schnizer (Leitender Schauspielregisseur am Theater Osnabrück). Der erste Preis umfasst auch diesmal die Uraufführung am Theater Osnabrück und ein Preisgeld in Höhe von 6.000 Euro, welches durch die Sparkasse Osnabrück gestiftet wird.

Das Besondere am Osnabrücker Dramatikerpreis: Die Bewerberinnen und Bewerber sind zunächst aufgefordert, eine Ideenskizze und ein bis zwei ausgeschriebene Szenen einzureichen. Sechs Autorinnen und Autoren werden dann von der Jury eingeladen, ihre Skizzen in Beratung mit der Jury weiterzuentwickeln.

Zuletzt erhielt Stefan Hornbach im November 2015 den Osnabrücker Dramatikerpreis für seinen Text „Über meine Leiche“, Thomas Kock wurde im Oktober 2013 für sein Stück „jenseits von fukuyama“ ausgezeichnet. Beide Texte gelangten im Osnabrücker emma-theater zur Uraufführung und wurden seither in anderen Wettbewerben prämiert und nachgespielt.

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.dramatikerpreis-os.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche