Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Nachwuchswettbewerb Theater Drachengasse Wien | My home is my castle Nachwuchswettbewerb Theater Drachengasse Wien | My home is my castle Nachwuchswettbewerb...

Nachwuchswettbewerb Theater Drachengasse Wien | My home is my castle

Finalist/innen Uraufführung 27. Mai, dann bis bis 15. Juni 2019, jeweils um 20 Uhr, in der Bar&Co

Der Nachwuchswettbewerb am Theater Drachengasse wurde 2008 zur Förderung junger, innovativer Theatermacher_innen, die sich noch in Ausbildung oder am Beginn ihrer Berufslaufbahn befinden, ins Leben gerufen. Er findet seither alljährlich und unter wachsender Beliebtheit statt. Das Thema des zwölften Nachwuchswettbewerbs lautet My home is my castle.

In einer Spielserie von 16 Tagen präsentieren die 4 Finalist*innen-Teams ihre 20-Minuten Projekte.

Es werden zwei Preise vergeben:
- der Publikumspreis von € 1.000 €, den die Zuschauer*innen durch Abstimmung vergeben – jede Eintrittskarte berechtigt zur Abgabe einer Stimme.
- der Jurypreis. Jenes Stück, das die Jury zum Sieger kürt, erhält 5.000 € von der Kulturabteilung des Magistrats der Stadt Wien für die weitere Ausarbeitung des Projekts in der kommenden Saison.
Die Jury 2019:
Cornelia Anhaus, WERK X-Petersplatz
Kolja Burgschuld, Kuratorium der Stadt Wien
Anne Wiederhold, Brunnenpassage

Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt am 15. Juni 2019 im Anschluss an die letzte Vorstellung.

Die Finalist*innen:

"Zweinsamkeit"
Die Welt ist kalt, eckig und unbequem. In Mamas Bauch hingegen wars da deutlich geborgener ... Warum sich also nicht zurück zu den Ursprüngen besinnen? Zwei Figuren schmeißen sich in ihre Pyjamas und bleiben erst mal drinnen. Anstatt die ganze Zeit Löcher stopfen zu wollen, proklamieren sie den Zustand der Leere und pfeffern ihren Ehrgeiz in den Mixer. Vielleicht, wenn es ganz langweilig wird, kommt da so was wie Glück. In ihrem selbsterbauten Reich verhandeln sie die kleinen und großen Fragen nach dem Sinn unserer Zeit und Existenz. Doch schaffen sie den Sprung zurück in den Schiffbruch des Lebens trotz ihrer angestrebten Abgrenzung?
Kreation, Umsetzung: Maximilian Friedel, Marzella Ruegge

"Lebensmenschen"
Hätte ich gewusst, dass man eine schwarze Prinzessin sein kann, hätte ich meine Prioritäten etwas anders gesetzt.
SIE, eine schwarze Österreicherin. ER, ein schwuler Kroate. Beide wissen nicht, was der nächste Schritt in ihrem Leben sein wird, aber sie wissen, dass sich ihre Vorstellung von Intimität nicht in einer Kleinfamilie verwirklichen lässt. Im Spannungsfeld ihrer Freundschaft diskutieren sie familiäre Bindung, Schwulsein, Rassismus und erotisches Begehren. SIE und ER sind ein Mikrokosmos jener Möglichkeiten, die ein bestimmter historischer Moment zulässt: eine schwarze Österreicherin und ein schwuler Kroate, die keine traditionelle Liebesbeziehung haben und erst recht nicht verheiratet sind, zeugen ein Kind.
Von und mit: Kira Lorenza Althaler, Markus Bernhard Börger, Dino Pešut, Shahrzad Rahmani, Isabella Sedlak

"Das Heimspiel der Begonien"
Wir müssen lieb zueinander sein.
Die Welt draußen schreit Drama. Also haben sich Gregor und Grete in ihre kleine Familienwelt eingenagelt. Unverrückbar. Sicher. Nichts dringt hinein. Und so kreisen sie um sich selbst und ihre Erinnerungen, Geschichten und Bilder. Aber ist dieses Heim tatsächlich so sicher? Vor allem vor ihnen selbst? Denn in der Stille lauert der Abgrund der eigenen Imagination. Was ist nun grausamer? Die ausgesperrte Realität, oder die erdachte?
Eine Groteske.
Text, Regie: Stephanie Schreiter
Best Hand, Assistenz: Anna Kramer
Musikalischer Support: Silvia Schmidt
Es spielen: Alice Peterhans, Bettina Schwarz

"INCH Bag unisex S50x35 – I‘m never coming home"
Tut es gut was du machst? Was machst du denn?
Vier Menschen machen sich gemeinsam daran, ihre ganz persönlichen Taschen für den Ernstfall zu packen – für die drohende Katastrophe, von der sie sich sicher sind, dass sie uns alle bald heimsuchen wird. Sie haben eine Antwort auf die drängende Frage "Was tun?" gefunden und lassen alle Fragen und Zweifel am Hier und Jetzt draußen vor der Tür. Bis diese sich ihren Weg zurück in die Mitte der Gruppe bahnen und die einfache Antwort ins Wanken bringen.
Idee, Text: Rachel Müller, Wiebke M. Yervis.
Es spielen: Annina Hunziker, Moritz Ilmer, Rachel Müller, Wiebke M. Yervis

Nachwuchswettbewerb 2019: My home is my castle
Uraufführung: 27. Mai 2019, 20 Uhr
Weitere Vorstellungen: 28. Mai bis 15. Juni (Di – Sa), 20 Uhr
Theater Drachengasse, Bar&Co
Drachengasse 2, 1010 Wien
www.drachengasse.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche