Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BibeltheaterBibeltheaterBibeltheater

Bibeltheater

"Die Goldberg-Variationen" von George Tabori im Düsseldorfer Schauspielhaus

Copyright: Sebastian Hoppe

Ein neues Theaterstück soll geprobt werden. Nichts Geringeres als die Geschichten der Bibel von der Schöpfung bis zur Auferstehung sind das Thema des Dramas, das Jay inszeniert. Die Probenzeit beträgt sieben Tage, genauso so lange wie die Schöpfung der Welt laut Bibel selbst gedauert hat. Das kann nicht gut gehen! Und schon bald versinkt alles im Chaos: die Schauspieler verweigern sich, der Regisseur verstrickt sich in Erinnerungen an amouröse Abenteuer, zwischen ihm und dem Regieassistenten Goldberg entwickelt sich eine Art Hassliebe. Die Kostüm- und Bühnenbildnerin macht aus der Finanz- und Zeitnot eine Tugend und tobt sich in bizarren Ideen aus: Statisten stellen die Tiere des Paradieses in Pappmaché-Kostümen dar, ein kleiner Hund wird als Lamm verkleidet, die Schnecke soll linear zum Bühnenrand kriechen. Immer wieder identifizieren sich die Schauspieler mit ihren Rollen. Der Regieassistent Goldberg muss immer öfter einspringen, bis er schließlich die gesamte Inszenierung übernimmt und alles von vorne beginnen kann.

George Tabori spielt in seinem Stück "Die Goldberg-Variationen" mit dem beliebten Motiv des "Theater im Theater", frei nach Shakespeare, der ja behauptet, dass die ganze Welt eine Bühne sei. So spickt denn Tabori auch sein Stück mit zahlreichen Shakespeare-Zitaten. Hinzu kommt bei ihm noch das Thema des Scheiterns, von Beckett angeregt ("Scheitern, wieder scheitern, immer scheitern, besser scheitern"), und jüdisch-religiös geprägte Weltbefragung. Tabori mischt alles zu einer clownesken Bibelshow und hinter jedem Witz werden Allüren und Eitelkeiten gnadenlos seziert.

Tilo Nest hat in seiner Inszenierung für das Düsseldorfer Schauspielhaus die Rolle des allmächtigen Regisseurs Jay mit einer Frau besetzt, offenbar weil Karin Pfammatter, ganz weiß als Dandy gekleidet, an den Autor der Goldberg-Variationen erinnert. So darf sie denn auch im Sessel auf der Bühne herumfahren wie George Tabori, der bekanntlich auch immer im Sessel an den Theaterproben teilnahm. Leider wirken bei ihr die Witze allzu oft schal, da das Timing nicht stimmt. Das Grauen hinter dem Witz wird auf diese Weise nicht sichtbar. Besser geglückt ist die Besetzung von Hanna Werth als Putzfrau Mopp, Terese Tormentina und Ernestina van Veen. Ganz unaufgeregt gibt Rainer Galke den Regieassistenten Goldberg und bildet zu dem durchgedrehten Plot einen beruhigenden Gegenpol. Taboris groteske und clowneske Parabel wird in dieser Inszenierung leider zum bloßen Klamauk.

Die Goldberg-Variationen von George Tabori

Komödie / Deutsch von Ursula Grützmacher-Tabori

Mit:

Mr. Jay, der Regisseur – Karin Pfammatter

Goldberg, sein Assistent – Rainer Galke

Mrs. Mopp, Putzfrau; Terese Tormentina Superstar; Ernestina van Veen; Das Goldene Kalb – Hanna Werth

Japhet; Hell's Angel – Konstantin Bühler

Raamah; Hell's Angel – Heisam Abbas

Masch; Hell's Angel – Thiemo Schwarz

Regie – Tilo Nest

Bühne und Kostüme – Pia Maria Mackert

Dramaturgie – Oliver Held

Premiere Samstag, 24. Januar 2015 / 19.30 Uhr / Großes Haus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche