Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im Dsseldorfer Schauspielhaus"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im..."Bilder deiner grossen...

"Bilder deiner grossen Liebe" nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf im Dsseldorfer Schauspielhaus

Düsseldorfer Premiere So, 16.09.2018 / 18:30 Im Central, Kleine Bühne

»Tschick« heißt der Roman, der Wolfgang Herrndorf zu Beginn der 2010er-Jahre schlagartig berühmt machte. Bereits wenige Jahre später zählt die Geschichte von Maik und Tschick zu den modernen Klassikern, erschien in Millionenauflage, wurde verfilmt und ist Schulstoff. Doch als Herrndorf 2013 den Kampf gegen seinen Hirntumor aufgab und aus dem Leben schied, da hinterließ er noch einen weiteren Text – der in allerengster Beziehung zu »Tschick« steht. »Bilder deiner großen Liebe« kreist um Isa. Wir kennen sie. Sie ist das Mädchen von der Müllkippe aus »Tschick« und dies ist ihre Geschichte.

Copyright: Conny Mirbach

Wie Maik und Tschick streift Isa durch ein seltsames Deutschland – doch ihres ist dunkler. Es ist bevölkert von rätselhaften Menschen – lebenden und toten, echten und eingebildeten. Und Isa taumelt fiebrig und getrieben durch dieses Land, trifft auf niemanden, dem sie meint vertrauen zu können – nicht einmal sich selbst. Ist sie deshalb ohne Hoffnung? Nein, denn es gibt eine Kraft, die das Mädchen trägt. Atemlos folgt man einer Heranwachsenden, die sich vorbehaltlos und unvorsichtig ins Leben schmeißt. Wolfgang Herrndorfs unvollendetes Fragment ist ein ergreifender Text darüber, wie man dem Wahn der Existenz begegnen kann, es ist eine tröstliche Erzählung.

Die erfolgreiche Inszenierung wurde in der Regie von Jan Gehler in Dresden uraufgeführt, – ebenso wie Herrndorfs »Tschick« – und war in den vergangenen Spielzeiten am Staatstheater in Stuttgart zu sehen und kommt nun nach Düsseldorf. Jan Gehler inszeniert u. a. in Dresden, München, Berlin, Freiburg, Hamburg und Düsseldorf.

in einer Fassung von Robert Koall

Isa Lea Ruckpaul
Ein Mann Wolfgang Michalek

Regie Jan Gehler
Bühne Sabrina Rox
Kostüm Cornelia Kahlert
Dramaturgie Robert Koall, Julia Weinreich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche