Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tartuffe oder Der Betrüger" — Komödie von Molière — Düsseldorfer Schauspielhaus "Tartuffe oder Der Betrüger" — Komödie von Molière — Düsseldorfer..."Tartuffe oder Der...

"Tartuffe oder Der Betrüger" — Komödie von Molière — Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Sa, 14.04.2018 / 19:30 Im Central, Worringer Straße 140, Große Bühne

Am Ende der Komödie, nach einem Ritt quer durch die ganze Skala der Gefühle, kommt Orgon zu nur einem Schluss: »Der Mensch ist ein gemeines Tier.« Bis dahin hat er viel erlebt, der Familienvater zweier prächtiger Kinder und einer liebenden Frau. Der mit allen irdischen Gütern gesegnet ist und ein Leben in bürgerlicher Ruhe und Wohlstand hätte leben können. Doch Orgon begegnet Tartuffe. Und Tartuffe nimmt ihn ein für sich, entdeckt ihm einen Schatten auf seiner Seele, den Orgon mithilfe des neuen Freundes verscheuchen will.

Copyright: Thomas Rabsch

Tartuffe, der Verführungs- und Verstellungskünstler, macht sich bei seinem ahnungslosen Opfer unentbehrlich, indem er vorgibt, dessen Defizit an Lebenssinn durch Religion zu füllen. Mit dem hypnotischen Charisma eines Sektenführers dringt er zu den Geheimnissen und Leidenschaften Orgons und seiner Familie vor. Bald werden dem Betrüger Haus und Besitz überschrieben. Die (zugegebenermaßen nicht ganz selbstlosen) Warnungen seiner Angehörigen ignoriert das Familienoberhaupt. Als Orgon schließlich einwilligt, seine Tochter Mariane mit Tartuffe zu vermählen, während dieser eine Affäre mit der Hausherrin zu beginnen sucht, schlagen die Wellen der Komödie hoch.

In ihrer Erzählung darüber, wie Macht und Narzissmus, Moral und Opportunismus voneinander abhängen und einander bedienen, ist die Geschichte vom Tartuffe eine sehr heutige Fabel.

Regie in Düsseldorf führt Robert Gerloff, dessen Inszenierungen von »Auerhaus« und »Die Mitte der Welt« weiterhin auf dem Spielplan stehen.

Besetzung
Madame Pernelle Karin Pfammatter
Orgon, ihr Sohn Torben Kessler
Elmire, seine zweite Frau Minna Wündrich
Damis, sein Sohn / ein Kommissar Stefan Gorski
Mariane, seine Tochter Cennet Rüya Voß
Valère / Monsieur Loyal, Gerichtsvollzieher Kilian Land
Cléante , Orgons Schwager Jan Maak
TartuffeChristian Erdmann
Dorine, Marianes Zofe Claudia Hübbecker

Regie Robert Gerloff
Bühne Maximilian Lindner
Kostüm Johanna Hlawica
Musik Cornelius Borgolte
Dramaturgie Robert Koall

Mi, 18.04. / 19:30
Mo, 23.04. / 19:30
So, 06.05. / 18:00
Fr, 11.05. / 19:30
Do, 31.05. / 16:00
So, 03.06. / 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche