Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stützen der...

"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 9. Dezember 2017 um 19:30 auf der Großen Bühne im Central

Karsten Bernick ist der reichste und mächtigste Mann der Stadt. Zwar gibt es in seiner Vergangenheit einen dunklen Punkt, um den sich allerhand Gerüchte ranken, aber heute ist Bernick als Werftbesitzer der größte Arbeitgeber am Platz und gilt mit Frau und Sohn als Vorzeigefamilie. Er ist politisch aktiv, gesellschaftlich angesehen und sozial engagiert.

Copyright: (C) Thomas Rabsch

Auf seinen guten Namen ist Bernick stolz und gerade jetzt besonders angewiesen. Denn während seine Frau literarische Salons zur moralischen Erbauung abhält, versucht er im Hinterzimmer seiner Villa, ein heikles Projekt ins Trockene zu bringen. Am Bau der neuen Eisenbahnlinie, die er erst verhindert hat, ist Bernick nun außerordentlich interessiert. Gerüchte über dubiose Landkäufe im Vorfeld dieses Deals muss er unbedingt von seiner Person weghalten, negative Presse kann er nicht gebrauchen. So werden Arbeiter, die sich gegen neue Arbeitsmethoden auf seiner Werft wehren, unter Druck gesetzt und zum Schweigen gebracht. Als Bernicks Jugendliebe und sein Schwager nach 15 Jahren aus Amerika zurückkommen, drohen sie, seine Vergangenheit und das Fundament seines Erfolgs zu enthüllen – und bringen Bernicks gesamte Existenz in Gefahr. Bernick wehrt sich und würde dafür über Leichen gehen.

Politische Seilschaften, persönliche Opfer und der Druck wirtschaftlicher Interessen – mit »Stützen der Gesellschaft« schreibt der norwegische Dichter Henrik Ibsen im Jahr 1877 das erste seiner großen Gesellschaftsdramen, in denen er Doppelmoral und Heuchelei, Lebenslügen und Selbstgerechtigkeit anprangert. Inszenieren wird Tilmann Köhler, der vergangene Spielzeit Dürrenmatts »Das Versprechen« in Düsseldorf auf die Bühne gebracht hat.
 

  • Regie Tilmann Köhler
  • Bühne Karoly Risz
  • Kostüm Susanne Uhl
  • Musik Jörg-Martin Wagner
  • Dramaturgie Felicitas Zürcher
     
  • Konsul Bernick Christian Erdmann
  • Betty Bernick, seine Frau Judith Bohle
  • Johan Toennesen, ihr Bruder Florian Lange
  • Lona Hessel, ihre Halbschwester Yohanna Schwertfeger
  • Hilmar Toennesen, ihr Vetter Alexej Lochmann
  • Dina Dorf Lieke Hoppe
  • Assessor Roerlund Andrei Viorel Tacu
  • Schiffsbaumeister Aune / Großhändler Rummel / Frau Rummel Sebastian Tessenow
  • Prokurist Krap / Kaufmann Vigeland / Frau Holt Stefan Gorski
  • Olaf Bernick, Konsul Bernicks Sohn Steffen Lehmitz
     
  • Mi, 13.12. / 19:30 - Sa, 23.12. / 19:30
  • Fr, 12.01. / 19:30 - So, 14.01. / 18:00 - Do, 18.01. / 19:30
  • Do, 22.03. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche