Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus"Stützen der...

"Stützen der Gesellschaft" von Henrik Ibsen im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 9. Dezember 2017 um 19:30 auf der Großen Bühne im Central

Karsten Bernick ist der reichste und mächtigste Mann der Stadt. Zwar gibt es in seiner Vergangenheit einen dunklen Punkt, um den sich allerhand Gerüchte ranken, aber heute ist Bernick als Werftbesitzer der größte Arbeitgeber am Platz und gilt mit Frau und Sohn als Vorzeigefamilie. Er ist politisch aktiv, gesellschaftlich angesehen und sozial engagiert.

Copyright: (C) Thomas Rabsch

Auf seinen guten Namen ist Bernick stolz und gerade jetzt besonders angewiesen. Denn während seine Frau literarische Salons zur moralischen Erbauung abhält, versucht er im Hinterzimmer seiner Villa, ein heikles Projekt ins Trockene zu bringen. Am Bau der neuen Eisenbahnlinie, die er erst verhindert hat, ist Bernick nun außerordentlich interessiert. Gerüchte über dubiose Landkäufe im Vorfeld dieses Deals muss er unbedingt von seiner Person weghalten, negative Presse kann er nicht gebrauchen. So werden Arbeiter, die sich gegen neue Arbeitsmethoden auf seiner Werft wehren, unter Druck gesetzt und zum Schweigen gebracht. Als Bernicks Jugendliebe und sein Schwager nach 15 Jahren aus Amerika zurückkommen, drohen sie, seine Vergangenheit und das Fundament seines Erfolgs zu enthüllen – und bringen Bernicks gesamte Existenz in Gefahr. Bernick wehrt sich und würde dafür über Leichen gehen.

Politische Seilschaften, persönliche Opfer und der Druck wirtschaftlicher Interessen – mit »Stützen der Gesellschaft« schreibt der norwegische Dichter Henrik Ibsen im Jahr 1877 das erste seiner großen Gesellschaftsdramen, in denen er Doppelmoral und Heuchelei, Lebenslügen und Selbstgerechtigkeit anprangert. Inszenieren wird Tilmann Köhler, der vergangene Spielzeit Dürrenmatts »Das Versprechen« in Düsseldorf auf die Bühne gebracht hat.
 

  • Regie Tilmann Köhler
  • Bühne Karoly Risz
  • Kostüm Susanne Uhl
  • Musik Jörg-Martin Wagner
  • Dramaturgie Felicitas Zürcher
     
  • Konsul Bernick Christian Erdmann
  • Betty Bernick, seine Frau Judith Bohle
  • Johan Toennesen, ihr Bruder Florian Lange
  • Lona Hessel, ihre Halbschwester Yohanna Schwertfeger
  • Hilmar Toennesen, ihr Vetter Alexej Lochmann
  • Dina Dorf Lieke Hoppe
  • Assessor Roerlund Andrei Viorel Tacu
  • Schiffsbaumeister Aune / Großhändler Rummel / Frau Rummel Sebastian Tessenow
  • Prokurist Krap / Kaufmann Vigeland / Frau Holt Stefan Gorski
  • Olaf Bernick, Konsul Bernicks Sohn Steffen Lehmitz
     
  • Mi, 13.12. / 19:30 - Sa, 23.12. / 19:30
  • Fr, 12.01. / 19:30 - So, 14.01. / 18:00 - Do, 18.01. / 19:30
  • Do, 22.03. / 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche