Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLINBIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLINBIRTHDAY! EINE...

BIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLIN

Premiere 14. März 2013, HAU 3, 20 Uhr. -----

Stelle dir vor, du gehst auf eine Geburtstags-Party und der Gast-geber ist tot! In seiner aktuellen Performance „Birthday!“ geht der Schweizer Regisseur, Autor und Schauspieler der Frage nach: Was bleibt von einem verstorbenen Menschen, wenn man dessen Leben auf die Bühne holt?

Gemeinsam mit der Performerin Ana Berkenhoff zelebriert er dabei die Rituale einer Geburtstagsfeier. Bis die Party kippt und ein Raum entsteht für das, was bleibt. Nach „WIR – ein solo“ (2012), „Gefühlstraining für weltweite Körper“ (2010/11) und „Zornbörse“ (2008) ist „Birthday!“ Andreas Liebmanns vierte Performance am Hebbel am Ufer in Berlin. „Birthday!“ – ein Theaterabend zwischen Totengedenken und Feier.

 

„Birthday!“ ist Feier, Totengedenken, Wissenstransfer. Der Gastgeber ist tot und wird herbeierzählt. Er füllt den Raum und die Köpfe. Wein wird getrunken, zur Auflockerung spielt eine kleine Partymusik, die Nachbarstochter bringt ein Ständchen, ein Gast hält die Geburtstagsrede. Mit eisernem Willen wird an Geburts-tagsritualen festgehalten. Dann brechen sie zusammen: Der Er-zähler verschwindet und macht Platz.

 

Andreas Liebmann erinnert an diesem Abend an das Geburts-tagsfest eines verstorbenen Hirnforschers, an dem er selbst anwe-send war. Mit dem Hirnforscher ging ein Mensch, der nicht nur viel wusste, sondern auch eine ganz besondere Art hatte, sein Wissen zusammenzudenken und zu erzählen. Im Zentrum des Theaterabends stehen die Fragen: Auf welche Art werden Wissen und Erfahrung zwischen den Generationen weitergegeben? Was muss ausgesprochen werden, und wo ist Schweigen angebracht in Bezug auf das Leben eines Toten?

 

Andreas Liebmann und Ana Berkenhoff sind an diesem Abend Erzähler, Musiker und Gastgeber – doch geben sie ganz bewusst diese Aufgabe im Lauf der Performance an das Publikum weiter. Andreas Liebmann studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich. Nach dem er zwei Jahre als Schauspieler arbeitete, begann er als freier Regisseur, Autor und Performer zu arbeiten. Seine Arbeiten wurden u. a. an der Gessnerallee Zürich, Südpol Luzern, FFT Düsseldorf, Theater Freiburg gezeigt. Seine Texte wurden am Schauspiel Zürich, Burgtheater Wien, Theater Freiburg aufgeführt. „Birthday!“ ist seine erste Zusammenarbeit mit Ana Berkenhoff, die u. a. in Arbeiten von Dominic Huber am Hebbel am Ufer zu sehen war. 2008 wurde er mit seinem Theaterstück „Explodiert“ zum Stückemarkt des Theatertreffens Berlin eingeladen.

 

Konzept/ Leitung: Andreas Liebmann Text/

Performance: Ana Berkenhoff, Andreas Liebmann

Musik: Hannes Strobl

Ausstat-tung: Mai Gogishvili

Dramaturgie: Carolin Hochleichter

Künstlerische Begleitung: Beatrice Fleischlin

Technische Leitung: Tobias Klette

Produktion & ÖA: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Support Produktion Schweiz: MAS, ARTS

 

Weitere Aufführungen

» 15.-17. März 2013, 20 Uhr

Veranstaltungsort

» HAU 3 Tempelhofer Ufer 10 10963 Berlin

 

Tickets

» reservix.de » 030.259 004 -27

Online

» hebbel-am-ufer.de » andreasliebmann.net

 

Eine Kooperation von Andreas Liebmann, Hebbel am Ufer, Fab-riktheater Rote Fabrik Zürich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑