Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
BIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLINBIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLINBIRTHDAY! EINE...

BIRTHDAY! EINE THEATERPERFORMANCE VON ANDREAS LIEBMANN - HAU 3 BERLIN

Premiere 14. März 2013, HAU 3, 20 Uhr. -----

Stelle dir vor, du gehst auf eine Geburtstags-Party und der Gast-geber ist tot! In seiner aktuellen Performance „Birthday!“ geht der Schweizer Regisseur, Autor und Schauspieler der Frage nach: Was bleibt von einem verstorbenen Menschen, wenn man dessen Leben auf die Bühne holt?

Gemeinsam mit der Performerin Ana Berkenhoff zelebriert er dabei die Rituale einer Geburtstagsfeier. Bis die Party kippt und ein Raum entsteht für das, was bleibt. Nach „WIR – ein solo“ (2012), „Gefühlstraining für weltweite Körper“ (2010/11) und „Zornbörse“ (2008) ist „Birthday!“ Andreas Liebmanns vierte Performance am Hebbel am Ufer in Berlin. „Birthday!“ – ein Theaterabend zwischen Totengedenken und Feier.

„Birthday!“ ist Feier, Totengedenken, Wissenstransfer. Der Gastgeber ist tot und wird herbeierzählt. Er füllt den Raum und die Köpfe. Wein wird getrunken, zur Auflockerung spielt eine kleine Partymusik, die Nachbarstochter bringt ein Ständchen, ein Gast hält die Geburtstagsrede. Mit eisernem Willen wird an Geburts-tagsritualen festgehalten. Dann brechen sie zusammen: Der Er-zähler verschwindet und macht Platz.

Andreas Liebmann erinnert an diesem Abend an das Geburts-tagsfest eines verstorbenen Hirnforschers, an dem er selbst anwe-send war. Mit dem Hirnforscher ging ein Mensch, der nicht nur viel wusste, sondern auch eine ganz besondere Art hatte, sein Wissen zusammenzudenken und zu erzählen. Im Zentrum des Theaterabends stehen die Fragen: Auf welche Art werden Wissen und Erfahrung zwischen den Generationen weitergegeben? Was muss ausgesprochen werden, und wo ist Schweigen angebracht in Bezug auf das Leben eines Toten?

Andreas Liebmann und Ana Berkenhoff sind an diesem Abend Erzähler, Musiker und Gastgeber – doch geben sie ganz bewusst diese Aufgabe im Lauf der Performance an das Publikum weiter. Andreas Liebmann studierte an der Schauspiel-Akademie Zürich. Nach dem er zwei Jahre als Schauspieler arbeitete, begann er als freier Regisseur, Autor und Performer zu arbeiten. Seine Arbeiten wurden u. a. an der Gessnerallee Zürich, Südpol Luzern, FFT Düsseldorf, Theater Freiburg gezeigt. Seine Texte wurden am Schauspiel Zürich, Burgtheater Wien, Theater Freiburg aufgeführt. „Birthday!“ ist seine erste Zusammenarbeit mit Ana Berkenhoff, die u. a. in Arbeiten von Dominic Huber am Hebbel am Ufer zu sehen war. 2008 wurde er mit seinem Theaterstück „Explodiert“ zum Stückemarkt des Theatertreffens Berlin eingeladen.

Konzept/ Leitung: Andreas Liebmann Text/

Performance: Ana Berkenhoff, Andreas Liebmann

Musik: Hannes Strobl

Ausstat-tung: Mai Gogishvili

Dramaturgie: Carolin Hochleichter

Künstlerische Begleitung: Beatrice Fleischlin

Technische Leitung: Tobias Klette

Produktion & ÖA: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro Support Produktion Schweiz: MAS, ARTS

Weitere Aufführungen

» 15.-17. März 2013, 20 Uhr

Veranstaltungsort

» HAU 3 Tempelhofer Ufer 10 10963 Berlin

Tickets

» reservix.de » 030.259 004 -27

Online

» hebbel-am-ufer.de » andreasliebmann.net

Eine Kooperation von Andreas Liebmann, Hebbel am Ufer, Fab-riktheater Rote Fabrik Zürich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche