Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"BLACK & WHITE ain´t no colours" - Koproduktion mit IYASA, Bulawayo Simbabwe - THEATER STRAHL BERLIN "BLACK & WHITE ain´t no colours" - Koproduktion mit IYASA, Bulawayo Simbabwe..."BLACK & WHITE ain´t no...

"BLACK & WHITE ain´t no colours" - Koproduktion mit IYASA, Bulawayo Simbabwe - THEATER STRAHL BERLIN

Premiere am 29. Juni 2017, 19.30 Uhr. -----

Seit April 2017 sind THEATER STRAHL und die Kompanie IYASA aus Bulawayo, Simbabwe auf einer gemeinsamen Reise. Der vorläufige Höhepunkt des interkulturellen Roadtrips ist das Theaterstück BLACK & WHITE ain't no colours, das Wahrnehmungs- und Deutungsmuster aufdeckt, Perspektivwechsel vornimmt und Gemeinsamkeiten sowie Gegensätze zulässt.

Die Schauspieler_innen befinden sich in einem „Transitraum” zwischen den Kulturen und bilden eine utopische Gesellschaft im Kleinen. Mit viel Sinn für Humor werden Vorurteile und kulturelle Unterschiede schauspielerisch, musikalisch und tänzerisch auf der Bühne verhandelt.

Wie verändert sich der Blick auf uns selbst und den Anderen in der Begegnung? Welche Perspektiven wechseln wir? Schaffen wir neue Bilder? Mit Mut und Ehrlichkeit begegnet sich das Ensemble auf Augenhöhe und schafft eine persönliche Auseinandersetzung mit Themen wie Hoffnung, Angst, Freiheit, Gemeinschaft, Glaube und Geld.

Im Zuge von Recherchephasen in beiden Ländern fließen Sichtweisen und Erfahrungen junger Menschen in den Produktionsprozess mit ein. Ausgehend von den kulturell geprägten künstlerischen und ästhetischen Arbeitsweisen der Kompanien werden neue Formen und eine gemeinsame „Farbe” für das transnationale Zusammenspiel gesucht. In Zeiten von neuen Mauern und politischer Abschottung setzen wir ein Zeichen für die Begegnung. Nach einem zehntägigen Aufenthalt des deutschen Teams im April in Bulawayo, sind die Künstler aus Simbabwe seit Mai in Berlin. Die Uraufführung wird am 29. Juni 2017 in der STRAHL.Halle Ostkreuz stattfinden, acht weitere Vorstellungen folgen. Im September wird das deutsche Team nach Simbabwe reisen, um das Stück BLACK & WHITE ain't no colours beim Intwasa Arts Festival KoBulawayo auf die Bühne zu bringen.

Erste Einblicke:

IYASA ist Simbabwes vielfach preisgekrönte, 2001 gegründete Musik- und Schauspielschule für junge Menschen. Sie unterstützt und fördert die Interessen junger Musiker_innen, Tänzer_innen, Schauspieler_innen und Autor_innen. Der Name steht für „Inkululeko Yabatsha School of Arts = Freedom for Young People School of Arts”.

Die Kompagnie ist mit ihren anspruchsvollen Workshops, Trainings und Performances in Simbabwe sehr populär und ein integraler Bestandteil der Weiterentwicklung und Förderung der darstellenden Künste in Simbabwe. Mittlerweile ist IYASA auch ein künstlerischer Botschafter in die Welt und kooperiert zum Beispiel mit dem Jugendtheater Dschungel Wien oder dem österreichischen Festival Szene Bunte Wähne.

Mit ihren Shows und Performances bereisen IYASA Europa (Österreich, Serbien, Tschechien, Italien, Kroatien, Großbritannien), USA, Südafrika, Japan, Mexiko und viele Länder mehr. Die Performances der Gruppe sind professionell und überzeugen mit Musikalität und Rhythmus, aber auch mit inhaltlich anspruchsvollen Thematiken für junges Publikum. So gibt es Stücke die sich mit dem Thema Kindersoldaten beschäftigen („China K”), Ressourcenverteilung („Girafika”) oder Wertevermittung („As long as we are together”). IYASAs Hauptsitz ist im Zentrum der Metropole Bulawayo.

Partner und Förderer

[Regie] Anna Vera Kelle

[Musik/Choreographie] Nkululeko Innocent Dube

[Bühne] Michael Ottopal

[Kostüm] Lisa-Dorothee Franke

[Regieassistenz] Wendy Pladeck

[Theaterpädagogik] Caroline Schließmann

[Es spielen]

Isheanesu Caroline Dzvairo

Beate Fischer

Newman Trindad Gondwe

Dorcas Ngwenya

Derek Nowak

Raphael Schmischke

generation14+

Spieltermine:

Do 29.06., 19.30 – Premiere

Fr 30.06. & Sa 1.07. 19.30 Uhr / Di 4. & Mi 5.07. 11 Uhr / Do 6.07. 11 & 19.30 Uhr / Fr 7. & Sa 8.07. 19.30 Uhr

Spielort: STRAHL.Halle Ostkreuz, Marktstr. 9-12, 10317 Berlin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche