Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Blick der Tosca“ - Ein Projekt von Anna-Sophie Mahler mit Musik von Giacomo Puccini - Theater Bremen„Blick der Tosca“ - Ein Projekt von Anna-Sophie Mahler mit Musik von Giacomo...„Blick der Tosca“ - Ein...

„Blick der Tosca“ - Ein Projekt von Anna-Sophie Mahler mit Musik von Giacomo Puccini - Theater Bremen

Am Sonntag, den 4. Mai 2014, um 18.30 Uhr findet im Kleinen Haus die Premiere von „Blick der Tosca“ statt. Ausgehend von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“ sucht Regisseurin Anna-Sophie Mahler nach Bezügen der Oper zum wirklichen Leben und geht der Frage nach, was das Leben eigentlich lebenswert macht.

Die Biographien von drei Bremer BürgerInnen bilden das Zentrum dieses Abends, an dem drei Schauspieler, ein Opernsänger und ein Musiker gemeinsam auf der Bühne stehen. Ihre Lebensgeschichten weisen Parallelen zu den Hauptfiguren der Oper „Tosca“ – Tosca, Cavaradossi und Scarpia – auf: Eine radikale Tierschützerin, die noch heute, über 90-jährig, Briefe an einflussreiche Persönlichkeiten schreibt, um auf Tieren zugefügtes Unrecht hinzuweisen; ein Sänger, der für nichts lebte als das Theater, und ein ehemaliger Polizeipräsident, der davon überzeugt ist, nur ernsthafte Ordnungspolitik könne für eine zufriedene Gesellschaft sorgen.

Die an die Oper angelehnten Figuren in Anna-Sophie Mahlers Projekt erinnern sich, befragen ihr Leben nach dem Wichtigen und nach dem Unwichtigen und darüber, welche Rolle die Erinnerung selbst in ihrem Leben spielt. Präsentiert werden die Erinnerungen auf der Bühne von den Mitgliedern des Schauspielensembles Annemaaike Bakker, Peter Fasching und Matthieu Svetchine; ebenfalls dabei ist mit Johannes Scheffler ein Sänger aus dem Opernchor des Theater Bremen sowie der Musiker Bendix Dethleffsen, der die musikalische Leitung des Abends verantwortet.

Anna-Sophie Mahler ist seit 2004 sowohl als Schauspiel- wie auch als Opernregisseurin tätig und inszenierte unter anderem in Zürich, Basel, Luzern, Düsseldorf, Weimar und Graz. Nach vielen Jahren Zusammenarbeit mit Christoph Marthaler und Christoph Schlingensief gründete sie 2006 in Basel ihre eigene Theatergruppe „CapriConnection“, die sich durch die Verwebung von dokumentarischem Material mit Musik und Texten einen Namen gemacht hat. In Bremen inszeniert Anna-Sophie Mahler nach „Die Sache Makropulos“ und „Orlando furioso“ nun zum dritten Mal.

Regie: Anna-Sophie Mahler

Ausstattung: Katrin Connan

Musik: Bendix Dethleffsen und Giacomo Puccini

Dramaturgie: Katinka Deecke

Mit: Annemaaike Bakker, Bendix Dethleffsen, Peter Fasching, Johannes Scheffler und Matthieu Svetchine

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche