Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Bloodshed in Divercity" - Ballhaus Naunynstrasse Berlin"Bloodshed in Divercity" - Ballhaus Naunynstrasse Berlin"Bloodshed in Divercity"...

"Bloodshed in Divercity" - Ballhaus Naunynstrasse Berlin

PREMIERE AM 9.DEZEMBER 2011, 20.00 UHR. -----

Die sechs Vampirinnen der Band “Die Bloodsheds” verbringen den Tag nach einer blutigen Nacht in ihrem Proberaum im Ballhaus Naunynstraße, bis endlich wieder die Dunkelheit anbricht. Doch neben Sehnsüchten nach dem perfekten Bass- und Drumsolo plagen die Vamps die wichtigen Fragen des ewigen Lebens:

Hinterlässt eine achthundert Jahre alte Liebesgeschichte immer noch ihre blutigen Spuren in der Gegenwart? Wie kann ein Vampir Vegetarier werden? Warum spiegeln sich der Kapitalismus, die sexuelle Freizügigkeit und die Überfremdung der mitteleuropäischen Großstädte in Vampireckzähnen? Warum sollte jemand mit tageslichtfernem Hintergrund Sonnenschutzcreme benutzen? Wie kann sich ein Vampir vom Anderssein emanzipieren, wo doch das Anderssein gleichzeitig das Kapital einer Vampirband ist? Und wie bei jeder echten Band stellt sich die Frage: Wer darf singen?

Bloodshed in Divercity ist ein Stück über sechs Vampirinnen, die, getrieben von Lebensdurst und unendlich vielen Möglichkeiten, längst keine Lust mehr haben, sich im Namen der Selbstverwirklichung in vorgefertigte Rollenmuster zwängen zu lassen. Mit grobschlächtigen Klauenmonstern haben sie nichts mehr gemein, ihnen zum Opfer fallen höchstens ihre eigenen Emotionen und Träume.

Unter Verwendung von Texten von Oliver Kontny und anderen

Regie:

Simone Dede Ayivi

Bühne und Kostüm:

Regina Fraas

Musikalische Leitung:

Dance Floor Killer Machine aka Volkan T & Toby Dope

Dramaturgie:

Irina Szodruch

Mit:

Nora Abdel-Maksoud,

Elmira Bahrami

Salome Dastmalchi

Marleen Lohse

Pinar Erincin

Theresa Henning

Volkan Türeli

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche