Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bochum: Schon zahlreiche Spenden eingegangen!Bochum: Schon zahlreiche Spenden eingegangen!Bochum: Schon zahlreiche...

Bochum: Schon zahlreiche Spenden eingegangen!

Hunderte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus haben mit ihren Sachspenden seit Montag daf*r gesorgt, dass das provisorische Außenlager des Schauspielhauses Bochum an der Wittener Straße rasch gefüllt wurde.

Da vorerst die Lagerkapazität nahezu erschöpft ist, bittet das Schauspielhaus nun von spontanen Anlieferungen abzusehen und zuvor die Spendenhotline unter 0234-3333-5522 zu kontaktieren. Die Halle war dem Schauspielhaus nach dem verheerenden Brand des Außenlagers am 12. September spontan als Provisorium bis Ende des Jahres von der Bogestra zur Verfügung gestellt worden. Doch auch für die Zeit danach ist eine Lösung gefunden: Die Firma Astroh Küchen GmbH & Co. KG hat dem Schauspißlhaus bis zur Fertigstellung eines Neubaus eine rund 3000 Quadratmeter gro*e Lagerhalle in der Harpener Straße angeboten.

Unterdessen läuft die Spendenaktion „Feuer! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!“ wei-ter. Bis Freitag mittag sind auf dem Spendenkonto Nr. 3413499, Sparkasse Bochum, BLZ 43050001, Stichwort Kulissenlager knapp 5000 Euro eingegangen. Am Samstag, 23. September, wird die Saison 2006/2007 wie geplant mit Henrik Ibsens „Rosmersholm“ in der Regie von Intendant Elmar Goerden eröffnet. „Wir möchten uns bei allen Spenderinnen und Spendern für die gro*e Welle der Hilfsbereitschaft bedanken“, so Elmar Goerden. „Die schönste Form der Unterstützung ist jetzt der Besuch unserer Vorstellungen – vielleicht sogar als neuer Abonnent. Kommen Sie, damit wir für Sie spielen können!“

***FEUER! Mit Ihrer Hilfe spielen wir trotzdem!***

***Spendenkonto 3413499, Sparkasse Bochum, Blz 43050001, Stichwort Kulissenlager***

***Spendenhotline Tel. 0234/3333-5522***

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑