Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Bonner Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp kündigt Abschied anBonner Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp kündigt Abschied anBonner...

Bonner Schauspieldirektorin Nicola Bramkamp kündigt Abschied an

Nicola Bramkamp wird ihren Vertrag nicht über die vereinbarten fünf Jahre hinaus verlängern und beendet im Sommer 2018 ihre Schauspieldirektion am Theater Bonn.

„Wir haben mit hohem energetischem und künstlerischem Aufwand modernes, gesellschaftsrelevantes Theater für die Stadt Bonn gemacht, auch unter schwierigen finanziellen Bedingungen“ sagt Nicola Bramkamp. „Der Verlust der Halle Beuel und die stetig fortschreitenden Kürzungen im künstlerischen Bereich haben jedoch zur Folge, dass eine Fortführung meines künstlerischen Konzeptes in Zukunft nicht mehr möglich sein wird. Immerhin haben wir es jedoch geschafft, mit dem Erhalt der Kammerspiele die Zukunft der Sparte Schauspiel für weitere fünf Jahre zu sichern. Nun habe ich das Gefühl, guten Gewissens gehen zu können um mich neuen, spannenden Herausforderungen zu stellen.“

Nicola Bramkamp ist seit der Spielzeit 2013/14 Schauspieldirektorin am Theater Bonn. Unter ihrer künstlerischen Leitung entstanden viele Inszenierungen, die aktuelle und brisante Themen aufgriffen wie z.B. die Auseinandersetzung mit der Realität Bonner Muslime bei NATHAN, die Rechtsradikalisierung schlagender Verbindungen bei WAFFENSCHWEINE (Regie: Volker Lösch), oder die gesellschaftspolitische Aufarbeitung von Missbrauchsfällen in einem Bonner Gymnasium bei BILDER VON UNS (UA von Thomas Melle, eingeladen zu den Mülheimer Stücken, Autorentheatertagen Berlin und dem Heidelberger Stückemarkt, Regie: Alice Buddeberg). Bramkamp brachte ein junges, spielfreudiges Ensemble nach Bonn, etablierte ein modernes Schauspielrepertoire und setzte auf interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung. So realisierte sie das jährliche Festival SAVE THE WORLD, das in Kooperation des Theaters mit den Vereinten Nationen, namhaften politischen Institutionen und NGOs das Thema Klimawandel für ein breites Publikum erfahrbar machte. Die vergangene Spielzeit 2015/16 war die auslastungsstärkste unter der Leitung von Nicola Bramkamp und mit Einnahmen von insgesamt 732.874 € eine der einnahmestärksten Spielzeiten in der Geschichte des Bonner Schauspiels überhaupt.

Generalintendant Dr. Bernhard Helmich: „Ich bedaure sehr, dass Frau Bramkamp die kommenden schwierigen Schritte weiterer Einsparungen nicht mitgehen kann und habe großen Respekt vor ihrer Entscheidung. Ich möchte mich explizit bedanken für die großartige Arbeit, die Nicola Bramkamp und ihr Team im Schauspiel leisten und die weit über Bonn hinausstrahlt. Um die Nachfolge zu regeln bleibt ausreichend Zeit, so dass eine kontinuierlich gute Arbeit des Schauspiels gewährleistet ist und sichergestellt wird, dass die Kammerspiele als Hauptspielort des Bonner Schauspiels weiter gestärkt werden.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche