Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Boy-Gobert-Preis 2017 an Steffen SiegmundBoy-Gobert-Preis 2017 an Steffen SiegmundBoy-Gobert-Preis 2017 an...

Boy-Gobert-Preis 2017 an Steffen Siegmund

Der mit 10.000 Euro dotierte Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Steffen Siegmund, Mitglied im Ensemble des Thalia Theaters

Der seit 1981 von der Körber-Stiftung verliehene Boy-Gobert-Preis für Nachwuchsschauspieler an Hamburger Bühnen geht in diesem Jahr an Steffen Siegmund. Der 25-jährige Schauspieler ist seit der Spielzeit 2013/2014 Ensemblemitglied des Thalia Theaters. „Steffen Siegmund gehört zur seltenen Klasse junger Schauspieler, die schon in frühen Jahren in der Lage sind, ihre Rollen mit innerer Kraft und seelischer Größe auszustatten. Von seinen Figuren bleibt man niemals unberührt“, begründet die Jury unter dem Vorsitz des Schauspielers Burghart Klaußner ihre Entscheidung. „Die Mischung aus Kraft und Sensibilität, die auch zu innerer Zerrissenheit führen kann, weiß Steffen Siegmund so einzusetzen, dass seinen Rollen ein hohes Maß an Beachtung sicher ist. Dabei kann er sowohl vom Rand einer Bühnenerzählung wie auch aus ihrer Mitte sofort Aufmerksamkeit auf sich ziehen und ohne äußere Verzierungen zum Kern einer Rolle vorstoßen. Seinen Figuren eigen ist ein Staunen über die Zustände auf dieser Welt.“ Anja Paehlke, Mitglied des Vorstands der Körber-Stiftung, wird Steffen Siegmund die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung am 10. Dezember 2017 um 11 Uhr in einer Matinee im Thalia Theater überreichen.

Steffen Siegmund freut sich über den Boy-Gobert-Preis: „Die Auszeichnung kommt für mich überraschend und unerwartet. Umso glücklicher macht es mich, dass ich mich in die Reihe der bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger einreihen darf. Ich bin der Jury sehr dankbar, vor allem für die schönen Worte in der Jurybegründung. Es ist schön zu wissen, dass man selbst und die eigene Arbeit gesehen und wertgeschätzt wird, weil es einem zeigt, dass man wohl auf einem guten Weg ist. Spielerisch und vielleicht auch inhaltlich. Es gibt viele andere junge Schauspielerinnen und Schauspieler in Hamburg, die den Preis genauso verdient hätten, aber ich bin sehr gerührt und stolz, dass die Wahl dieses Jahr auf mich gefallen ist.“

Thalia-Intendant Joachim Lux gratuliert dem Preisträger: „Ich freue mich sehr, dass mit Steffen Siegmund unser allerjüngstes Ensemblemitglied geehrt wird! Er kam mit 22 Jahren zu uns und hat uns mit seinem Vorsprechen überzeugt. Mit „Das Ende von Eddy“, einem der wichtigsten Texte der Gegenwartsliteratur, legt er derzeit in der Gaußstraße eine virtuose Soloperformance hin. Ab Oktober wieder auf dem Spielplan!“

Ab dem 8. September ist Steffen Siegmund in der Eröffnungsproduktion der Spielzeit „Tartuffe“ in der Regie von Stefan Pucher am Thalia Theater zu sehen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche