Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Boys don’t cry and girls just want to have fun" — Ein Liederabend von André Kaczmarczyk - Düsseldorfer Schauspielhaus"Boys don’t cry and girls just want to have fun" — Ein Liederabend von André..."Boys don’t cry and...

"Boys don’t cry and girls just want to have fun" — Ein Liederabend von André Kaczmarczyk - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 15.07. / 20:30 Im Central, Worringer Straße 140

Zum feierlichen Abschluss der Spielzeit ein neuer Liederabend mit Mitgliedern des Ensembles. Es treten auf: Barbie Girls, Smalltown Boys, Pretty Women, Sweet Transvestites, Holly from Miami FLA und die Three Sexes. Maskulinum? Femininum? Keins von beidem? Beides zugleich?

Copyright: Thomas Rabsch

Welcher Mann will wissen, what it feels like for a girl? Und welche Frau will endlich Teil sein von der Man’s World? Ted Herold ist sich sicher: Ich bin ein Mann. Trude Herr findet, sie sei eine Frau von Format. Die Ärzte sagen, Männer sind Schweine. Und für Hazy Osterwald steht fest: »Da ist natürlich wieder mal ne Frau dran schuld!« Let’s talk about gender, baby! Im Anschluss große Party auf der Brücke.

André Kaczmarczyk ist seit 2016 im Ensemble des Düsseldorfer Schauspielhauses und hier u. a. in »Fabian«, »Lazarus« und »Caligula« zu sehen. Außerdem war er beim Liederabend »Heart of Gold« und bei »Jeff Koons« in der Sammlung Philara künstlerisch federführend.

Mit
Lou Strenger, Hanna Werth, Genet Zegay, Stefan Gorski, André Kaczmarczyk, Sebastian Tessenow
UndBridget Petzold, Frederik Tidén

Musiker Daniel Brandl, Matts Johan Leenders

Leitung André Kaczmarczyk
Musikalische Leitung Matts Johan Leenders
Bühne Iason Kondylis Roussos
Kostüm Janin Lang
Dramaturgie Frederik Tidén
Choreografie Bridget Petzold

Do, 04.10. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Extra
Central Kleine Bühne
Fr, 05.10. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Extra
Central Kleine Bühne
Fr, 26.10. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Extra
Central Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche