Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im Düsseldorfer Schauspielhaus"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im..."Menschen im Hotel" von...

"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Fr, 14.09.2018 / 19:30 im Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz

Sechs Menschen, sechs Leben in der Schwebe, sechs Einsame, die von gestern träumen oder von morgen. Nur im Heute, da sind sie unbehaust. Deshalb versammelt Vicki Baum diese Menschen im Hotel – und nennt ihren großen Roman auch gleich so. Das Hotel ist der Transitort, an dem es möglich zu sein scheint, auszuchecken aus dem eigenen Leben und eine andere, hoffentlich bessere Version seiner selbst zu werden.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Gern nutzt die Kunst das Hotel, um Übergänge und Verwandlungen zu markieren, sei es auf dem Zauberberg, sei es in Krulls Paris, sei es in den vielen besungenen Hotels der Popgeschichte von California bis Chelsea. Baum zeigt uns den jungen Baron von Gaigern, dem der Weltkrieg seine Existenz genommen hat; zeigt den alten Arzt, der zu viel gesehen hat in seinem Leben.

Die junge Frau aus dem schlechten Teil Berlins, die ihr Glück auf der vermeintlichen Sonnenseite sucht. Den Generaldirektor, dessen Firma am Rande des Abgrunds steht. Die Ballettdiva, die aus der Zeit gefallen ist und sich selbst beim Unsichtbarwerden zuschauen muss. Und schließlich Kringelein, den kleinen Buchhalter, der seine Zielgerade mit Vollgas nehmen will. Sie alle treffen aufeinander im Berlin der 20er-Jahre und versuchen, in einem Hotel ihre Leben zu retten, am Vorabend der Weltkatastrophe, von der sie nichts ahnen. Nervöse, flatterhafte Menschen in einer nervösen, flatterhaften Zeit, die der unseren vielleicht nicht so unähnlich ist.

Der Film- und Theaterregisseur Sönke Wortmann wird den Stoff zur Eröffnung der Spielzeit auf der Großen Bühne am Gustaf-Gründgens-Platz inszenieren. Für die Fassung zeichnet der Düsseldorfer Künstler und Schriftsteller Stephan Kaluza verantwortlich.

Besetzung
Elisaweta Grusinskaya Karin Pfammatter
Dr. Otternschlag Rainer Philippi
Kringelein Torben Kessler
Baron von Gaigern Stefan Gorski
Generaldirektor Preysing Peter Jordan
Justizrat Zinnowitz Glenn Goltz
Flämmchen Lieke Hoppe
Concierge Rohna Markus Danzeisen
Gerster Jürgen Sarkiss
Schweimann Kilian Bierwirth
Bardame Laura Maria Trapp
Pianist Tobias Weindorf
Pagen, Stubenmädchen, Pianist, Barmann, Bardamen, HotelgästeStatisterie

Regie Sönke Wortmann
Bühne Florian Etti
Kostüm Esther Walz
Dramaturgie Robert Koall

So, 16.09. / 18:00
Im Schauspielhaus
Di, 25.09. / 19:30
Im Schauspielhaus
Do, 27.09. / 19:30
Im Schauspielhaus
Fr, 05.10. / 19:30
Im Schauspielhaus
Do, 25.10. / 19:30
Im Schauspielhaus
So, 11.11. / 18:00
Im Schauspielhaus
Do, 22.11. / 19:30
Im Schauspielhaus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑