Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im Düsseldorfer Schauspielhaus"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im..."Menschen im Hotel" von...

"Menschen im Hotel" von Vicki Baum in einer Fassung von Stephan Kaluza im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere Fr, 14.09.2018 / 19:30 im Schauspielhaus am Gustaf-Gründgens-Platz

Sechs Menschen, sechs Leben in der Schwebe, sechs Einsame, die von gestern träumen oder von morgen. Nur im Heute, da sind sie unbehaust. Deshalb versammelt Vicki Baum diese Menschen im Hotel – und nennt ihren großen Roman auch gleich so. Das Hotel ist der Transitort, an dem es möglich zu sein scheint, auszuchecken aus dem eigenen Leben und eine andere, hoffentlich bessere Version seiner selbst zu werden.

Copyright: Thomas Rabsch

Gern nutzt die Kunst das Hotel, um Übergänge und Verwandlungen zu markieren, sei es auf dem Zauberberg, sei es in Krulls Paris, sei es in den vielen besungenen Hotels der Popgeschichte von California bis Chelsea. Baum zeigt uns den jungen Baron von Gaigern, dem der Weltkrieg seine Existenz genommen hat; zeigt den alten Arzt, der zu viel gesehen hat in seinem Leben.

Die junge Frau aus dem schlechten Teil Berlins, die ihr Glück auf der vermeintlichen Sonnenseite sucht. Den Generaldirektor, dessen Firma am Rande des Abgrunds steht. Die Ballettdiva, die aus der Zeit gefallen ist und sich selbst beim Unsichtbarwerden zuschauen muss. Und schließlich Kringelein, den kleinen Buchhalter, der seine Zielgerade mit Vollgas nehmen will. Sie alle treffen aufeinander im Berlin der 20er-Jahre und versuchen, in einem Hotel ihre Leben zu retten, am Vorabend der Weltkatastrophe, von der sie nichts ahnen. Nervöse, flatterhafte Menschen in einer nervösen, flatterhaften Zeit, die der unseren vielleicht nicht so unähnlich ist.

Der Film- und Theaterregisseur Sönke Wortmann wird den Stoff zur Eröffnung der Spielzeit auf der Großen Bühne am Gustaf-Gründgens-Platz inszenieren. Für die Fassung zeichnet der Düsseldorfer Künstler und Schriftsteller Stephan Kaluza verantwortlich.

Besetzung
Elisaweta Grusinskaya Karin Pfammatter
Dr. Otternschlag Rainer Philippi
Kringelein Torben Kessler
Baron von Gaigern Stefan Gorski
Generaldirektor Preysing Peter Jordan
Justizrat Zinnowitz Glenn Goltz
Flämmchen Lieke Hoppe
Concierge Rohna Markus Danzeisen
Gerster Jürgen Sarkiss
Schweimann Kilian Bierwirth
Bardame Laura Maria Trapp
Pianist Tobias Weindorf
Pagen, Stubenmädchen, Pianist, Barmann, Bardamen, HotelgästeStatisterie

Regie Sönke Wortmann
Bühne Florian Etti
Kostüm Esther Walz
Dramaturgie Robert Koall

So, 16.09. / 18:00
Im Schauspielhaus
Di, 25.09. / 19:30
Im Schauspielhaus
Do, 27.09. / 19:30
Im Schauspielhaus
Fr, 05.10. / 19:30
Im Schauspielhaus
Do, 25.10. / 19:30
Im Schauspielhaus
So, 11.11. / 18:00
Im Schauspielhaus
Do, 22.11. / 19:30
Im Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche