Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble - Junges Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble -...Uraufführung: "Like me"...

Uraufführung: "Like me" von Franziska Henschel, Veit Sprenger und Ensemble - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 18. September 2018, 18:00 Uhr in der Münsterstraße 446

Wieso sind Schweißflecken unter den Achseln ein Grund, sich zu schämen? Woher kommt die Scham über die eigene Herkunft oder Familie? Und wie fühlt es sich an, wenn die eigenen Posts bei Facebook nicht gelikt werden oder man bei Instagram zu wenige Follower hat? In »Like me« betreten Regisseurin Franziska Henschel, Autor Veit Sprenger sowie vier Schauspieler*innen die Welt junger Menschen zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Gemeinsam erinnern sie sich an tausend Gründe, rot zu werden.

Copyright: Thomas Rabsch

Sie beleuchten das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen und untersuchen, welche Freiheiten und Zwänge an Orten wie Schule, Freundeskreis, Familie oder in sozialen Netzwerken gelten. Schützt ein gesundes Schamgefühl die persönliche Würde und ist es Voraussetzung für ein respektvolles Miteinander? Oder dient die Beschämung anderer in erster Linie dazu, die eigene Macht zu demonstrieren und sich in der Hierarchie nach oben zu arbeiten?

Im Grenzbereich von Schauspiel, Performance und Tanz nutzt das Ensemble seine Körper und Stimmen, um allen Zuschauer*innen Mut zu machen und zuzurufen: Lasst euch nicht beschämen!

Die Produktion ist auch ein Wiedersehen mit Regisseurin Franziska Henschel, die bereits mehrfach für das Junge Schauspiel inszenierte. Ihre sinnlichen und humorvollen Arbeiten entstehen stets in enger Zusammenarbeit mit dem Ensemble.

— Für alle ab 10 Jahren

Mit Eduard Lind, Natalie Hanslik, Maria Perlick, Bernhard Schmidt-Hackenberg

Regie Franziska Henschel

Bühne und KostümJohanna Fritz

MusikStefan Kirchhoff

DramaturgieDavid Brückel

Theaterpädagogik Matin Soofipour

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche